• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Deutschland
  • Klimaschutz im Wahlkampf: Wie der Dauerbrenner zum Tabu wurde

Analyse Das laute Schweigen: Wie ein Dauerbrenner zum Tabu wurde

  • von Christine Leitner
  • 10. Februar 2025
  • 16:04 Uhr
Im Wahlkampf 2025 geht es um innere Sicherheit und Migration. Aber über den Klimaschutz spricht kaum jemand
Migration und innere Sicherheit dominieren den Wahlkampf 2025. Über den Klimaschutz verliert öffentlich kaum eine Partei ein Wort. Ein Blick in die Wahlprogramme:
© Imago Images
Zurück Weiter
Der Klimakanzler schweigt zum Klima. Im Wahlkampf ist der Klimaschutz zur Randnotiz verkümmert. Selbst die Grünen halten sich zurück – und übergehen damit die Wünsche der Wähler.

Als Olaf Scholz und Friedrich Merz am Sonntagabend im ZDF zum Kanzlerduell antraten, schien es, als hätte es den Klimawandel nie gegeben. Über Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen verloren weder der selbst ernannte Klimakanzler noch sein Herausforderer ein Wort. Nur die kurze Einlage über das Klimageld, von dem Bürger voraussichtlich erst im Jahr 2027 profitieren werden, deutete darauf hin, dass der Klimawandel irgendwo auf der Welt noch stattfindet – nur eben nicht in der Bundesrepublik.

Doch das ist ein Trugschluss: 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – auch in Deutschland. Zum Jahresbeginn wurden Teile Norddeutschlands überschwemmt, der Schaden ist bis heute immens.

16. Januar 2025,06:07
Autobahn in Berlin: Die Grünen wollen den Verkehr beim Klimaschutz wieder mehr in die Verantwortung nehmen

Exklusiv Grüne wollen Klimaschutzgesetz verschärfen: "Kein schlanker Fuß mehr"

Wie will sich das Land künftig vor den immer wahrscheinlicher und häufiger auftretenden Extremwetterereignissen wappnen?

Wie will eine neue Bundesregierung den Klimaschutz möglichst konsequent und sozial gerecht umsetzen?

Wie will Deutschland die Klimaziele 2030 noch erreichen, obwohl sie – Stand jetzt – gerissen werden?

Fragen über Fragen, auf die es nach dem TV-Duell Scholz gegen Merz keine Antworten gibt. Der Klimawandel verkommt zur Randnotiz. Das zeigt nicht nur der Schlagabtausch im ZDF, sondern der gesamte Wahlkampf.

Als der Klimaschutz noch angesagt war

2021 war das noch anders: Der Klimawandel wurde von fast allen Parteien als größte Herausforderung unserer Zeit anerkannt. Die Klimabewegung erlebte unter der Führung von Fridays for Future ihren Höhepunkt. Dementsprechend wurde der Klimaschutz zum Wahlkampfthema Nummer eins:

  • Die Grünen besannen sich auf ihre Wurzeln als Ökopartei und warben als Verfechter des Klimaschutzes um Stimmen der Wähler.
  • Die Sozialdemokraten setzten noch einen oben drauf und gingen mit Olaf Scholz als ersten "Klima-Kanzler" in der Geschichte Deutschlands in den Wahlkampf.
  • Die Liberalen bekräftigten in ihrem Wahlprogramm: "Den Klimawandel bewältigen wir mit German Mut, nicht mit German Angst!"
  • Die Linken gingen mit einem 15-Punkte-Plan für eine wirksame Klimaschutzpolitik an den Start.

Das Klimamoment ist verflogen

Vier Jahre nach der Klimawahl haben die Parteien offenbar Angst, mit dem Thema mehr zu verlieren, als zu gewinnen und haben das Thema damit stillschweigend zum Tabu erklärt. In den Wahlprogrammen spielt das Thema kaum eine Rolle. Und wer es doch anspricht, lässt kein gutes Haar daran.

So stellte Friedrich Merz die Produktion von grünem Stahl so deutlich infrage, dass sich seine Aussage bereits als Absage interpretieren ließ. Dafür erntete der Unionsspitzenkandidat viel Kritik und ruderte wieder zurück. Noch drastischer äußerte sich AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel, die alle Windkraftwerke abreißen lassen wollte. Nach Kritik lenkte auch sie ein.

05. Februar 2025,14:24
Ein Handwerker installiert eine Photovoltaik-Anlage (Teaserbild AfD-Wähler setzen auf Solar)

Gegen die Parteilinie AfD-Wähler setzen laut Umfrage häufig auf Solarenergie

Das Klimamoment scheint verfolgen, obwohl das Jahr 2024 erneut mit schlechten Nachrichten für den Planeten endete: Niemals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es so warm wie 2024. Niemals in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen war es so nass wie 2024.

In den Worten der FDP: Niemals gab es mehr zu tun.

Die vergangene Legislatur, die eigentlich dem Klimaschutz gewidmet werden sollte, hat in dieser Hinsicht aber mehr Baustellen hinterlassen als beseitigt.

Klimakanzler mit Negativbilanz

Vor allem für den selbsternannten "Klimakanzler" Olaf Scholz ist es eine peinliche Bilanz: Die Klimaziele wurden unter seiner Regierung verfehlt, allein im Verkehrssektor wurden sie in der laufenden Legislatur dreimal gerissen. Vizekanzler Robert Habeck hängt unterdessen die Kritik an seinem Heizungsgesetz nach. Außerdem hat es der Minister versäumt, ein Kraftwerksgesetz durchzubringen, das den Ausbau der Erneuerbaren beflügelt und eine Renaissance von Kohle- und Atomstrom verhindert hätte. Bei vielen Bürgern hinterließ die Klimapolitik der Ampel-Regierung den Eindruck, dass der Klimaschutz mehr kostet, als nutzt.

Abseits dessen hat die Klimabewegung Rückschläge erlitten: Fridays for Future erntete massive Kritik, als sich Gründerin Greta Thunberg pro-palästinensischen Protesten anschloss. Unterdessen verärgerte die Letzte Generation Tausende Bürger mit ihren Klebeaktionen auf den Straßen.

Für Politiker ist der Klimaschutz zum Tabu geworden. Für die Welt und für die deutschen Bürger bleibt er aber ein Dauerbrenner. Laut einer repräsentativen Umfrage der Klima-Allianz wünscht sich die Hälfte der Deutschen, dass sich die Bundesregierung mehr für den Klimaschutz einsetzt. Dreiviertel der Befragten forderten vor allem staatliche Investitionen für die Katastrophenhilfe.

Im bisherigen Wahlkampf zeichnet sich nicht ab, dass die Politiker auf dieses Begehren Rücksicht nehmen. Ob sich das nach dem 23. Februar ändert? Es bleibt spannend.

Dieses Stück erschien zuerst im Januar 2025 beim Stern. Aus gegebenem Anlass wurde es in einer aktuellen Version noch einmal veröffentlicht.

Weitere Bilder dieser Galerie

Im Wahlkampf 2025 geht es um innere Sicherheit und Migration. Aber über den Klimaschutz spricht kaum jemand
2019 war der Klimaschutz DAS Wahlkampfthema der Grünen – es zog sich durch das gesamte grüne Wahlprogramm. Knapp vier Jahre später ist der Klimaschutz zur grünen Randnotiz geworden. Statt mit neuen Ideen tritt die Partei mit einer abgespeckten Variante alter Pläne an:sozial gerechter KlimaschutzAusbau von Wind- und Solarenergieklimafreundliche IndustrieKlimageld zur Entlastung kleinerer und mittlerer EinkommenSanierung von Häusern mit Förderprogrammen unterstützenKaufanreize bzw. günstige Leasingangebote für E-AutosRecycling vereinfachen
Die SPD setzt in diesem Bundestagswahlkampf nicht mehr vordergründig auf das Thema Klima
Die FDP sieht in der bisherigen Klimapolitik eine Bremse für Industrie und Wohlstand
Im Wahlprogramm der Christdemokraten sind die Pläne für die Klimapolitik schnell zusammengefasst
Die AfD hält den menschengemachten Klimawandel weiterhin für ein Hirngespinst
Im vergangenen Wahlkampf war die Linke – ähnlich wie die Grünen – mit einem 15-Punkte-Plan für eine linke Klimapolitik angetreten. In diesem Jahr verzichtet die Partei darauf, den Klimaschutz wieder so prominent zu platzieren. Fehlen darf er dennoch nicht. Das sind ihre Vorschläge:Lebensmittelverschwendung verbietenUnterstützung beim Heizungsumbaulehnen CO2-Preis fürs Tanken und Heizen abReiche und Konzerne sollen für Klimaschäden bezahlen
Das mit Abstand umfassendste Kapitel zum Thema Klimaschutz liefert das Bündnis Sahra Wagenknecht
  • Klimaschutz
  • Wahlkampf
  • Klima
  • Wahlkampfthema
05. September 2025,12:56
Erste Klimaaktivisten reisen nach Borkum, um dort bei einem Protestcamp gegen die Erdgasbohrungen vor der Insel zu demonstrieren

Fragen und Antworten Protest gegen Gas auf Borkum: Das hat es mit dem "Klima-Camp" auf sich

05. September 2025,10:03
Ministerpräsident Reiner Haseloff scheidet 2026 aus dem Amt, ihm soll Sven Schulze nachfolgen. (Archivbild) Foto: Klaus-Dietmar

Umfrage AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent – so sähe der Landtag aus

05. September 2025,05:38
Ulrich Siegmund, Spitzenkandidat der AfD für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

AfD-Politiker Ulrich Siegmund Dieser Mann schockt Sachsen-Anhalt

Mehr zum Thema

25. November 2024,15:28
Wenn Rechte den Klimawandel leugnen, hat das tödliche Folgen für den Planeten

Interview Warum die AfD beim Klimawandel härter drauf ist als andere rechte Parteien

09. Januar 2025,11:40
Umweltaktivisten von Fridays for Future posieren mit kritischen Wahlplakaten vor der Bundestagswahl

Vor dem Wahlkampf Fridays for Future meldet sich mit neuer Kampagne zurück

18. Januar 2025,17:40
Fridays for Future setzt auf zivilen Druck. Doch wann wird es richtig politisch?

Meinung Drei Gründe, warum Fridays for Future die besseren Grünen wären

13. Januar 2025,13:44
Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag in Riesa

Analyse Alice Weidel will Windräder abreißen lassen – was würde das bedeuten?

09. Januar 2025,10:42
Beim globalen Klimastreik von Fridays for Future im Jahr 2019 demonstrierten in Deutschland 1,4 Millionen Menschen

Klimagruppe "Wir kämpfen dafür, dass es einen Klimakanzler gibt"

02. Dezember 2024,15:34
Im Friedenspalast in Den Haag soll das Oberste Gericht über die Zukunft des Klimaschutzes entscheiden

Kampf gegen den Klimawandel Höchstes UN-Gericht entscheidet über die Zukunft des Planeten

26. Januar 2025,16:07
Robert Habeck auf dem Parteitag der Grünen

Parteitag in Berlin Machen die Grünen jetzt wieder denselben Fehler?

27. Januar 2025,17:51
Klimaaktivistin Lisa Poettinger bei einer Pressekonferenz

Lisa Poettinger Klimaaktivistin aus Bayern darf keine Lehrerin werden

31. Januar 2025,10:50
Lisa Poettinger

Interview Extremistin mit Umsturzfantasien? Das sagt die Frau, die keine Lehrerin werden darf

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 14:49 Uhr

Forschungszentrum Jülich: Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

05. September 2025 | 14:32 Uhr

Nahost: EU-Kommission distanziert sich von Genozid-Äußerung zu Gaza

05. September 2025 | 14:27 Uhr

Großbritannien: Krise in London: Vizeregierungschefin tritt zurück

05. September 2025 | 13:41 Uhr

Hautkrebs bei Ex-Präsident: Biden wegen Hautkrebses operiert

05. September 2025 | 13:35 Uhr

Bundestag: Drei Haushalte in kurzer Zeit: Wie es jetzt weitergeht

05. September 2025 | 13:29 Uhr

EU-Außengrenze: Polen registriert erneut mehr Migranten an Grenze zu Belarus

05. September 2025 | 13:17 Uhr

Sicherheitsgarantien: Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine gefährlich und unnütz

05. September 2025 | 12:56 Uhr

Borkum: Protest gegen Gas – das hat es mit dem "Klima-Camp" auf sich

05. September 2025 | 11:20 Uhr

Bamf-Statistik: Asylanträge aus Afghanistan steigen nach EuGH-Entscheidung

05. September 2025 | 11:02 Uhr

Politische Wirren in Bangkok: Nach Amtsenthebung: Thailand hat neuen Regierungschef

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden