Anzeige
Anzeige

Liste der Terroranschläge ... auf Flughäfen, U-Bahnen und Straßenverkehr

Verkehrsmittel und -knotenpunkte sind für Terroristen ein bevorzugtes Ziel. Hier ein Überblick über entsprechende Anschläge in Europa seit 9/11.

Immer wieder attackieren Terroristen gezielt Verkehrsknotenpunkte, an denen sich viele Menschen aufhalten - oder versuchen, Passagiermaschinen zum Absturz zu bringen. Hier eine Auswahl solcher Anschläge in Europa seit 9/11. Die Gesamtzahl der Anschläge geht noch weit darüber hinaus.

11. März 2004

Bei zehn Sprengstoffanschlägen auf Züge in der spanischen Hauptstadt Madrid kommen 191 Menschen ums Leben, 2051 werden verletzt. Die Terrororganisation Al Kaida übernimmt die Verantwortung. Die Ermittlungen ergebens, dass die Täter mutmaßlich Trittbrettfahrer von Al Kaida sind.

7. Juli 2005

Während des Berufsverkehrs sprengen sich sogenannte "Rucksackbomber" in drei Londoner U-Bahn-Zügen und einem Doppeldeckerbus in die Luft. 56 Menschen werden getöet, mehr als 700 teils schwer verletzt. Ein Brite namens Mohammad Sidique Khan sagt in einem Bekennervideo, er sei "Soldat" und führe Krieg gegen die Regierung von Tony Blair.

31. Juli 2006

Zwei Koffer mit selbstgebauten Bomben werden in Zügen gefunden: Der erste in einem Doppelstockwaggon auf der Fahrt von Aachen nach Hamm, der zweite in einer Regionalbahn von Köln nach Koblenz. Die Bomben explodieren wegen eines Konstruktionsfehlers nicht. Die Täter sollen radikale Islamisten sein, die Querverbindungen zur Al Kaida haben. In der Presse werden sie als "Kofferbomber" bezeichnet.

10. August 2006

Die britische Polizei vereitelt einen groß angelegten Terrorplan: Selbstmordattentäter wollen sechs Flugzeuge auf dem Weg in die USA und Kanada in die Luft sprengen. Dafür wollen sie Flüssigkeiten nutzen, die sie im Handgepäck an Bord schmuggeln. 25 Verdächtige werden festgenommen, einer soll Al Kaida nahe stehen. Seitdem werden Flüssigkeiten, die Fluggäste im Handgepäck haben, streng kontrolliert.

29. Juni 2007

Am Londoner Piccadilly Circus, vor dem Nachtclub "Tiger Tiger" steht ein Mercedes, aus in der Nacht dem Rauch aufsteigt. Im Auto entdeckt die Polizei mehrere Gasflaschen, Benzin und Nägel. Daneben liegt ein als Zünder präpariertes Handy. Die gleiche Ladung findet sich am Nachmittag in einem zweiten Wagen, der nahe dem Hyde Park abgestellt wurde. Ein Foren-Beitrag weist nach Medienberichten darauf hin, dass der geplante Anschlag auch als Vergeltung für den Ritterschlag des islamkritischen Autoren Salman Rushdie gedacht war. Ein Iraker, den der Richter einen religiösen Fanatiker nennt, wird später zu zweifach lebensländlich verurteilt.

30. Juni 2007

Nur einen Tag später versuchten der Inder Kafeel Ahmed und der Iraker Bilal Abdullah mit einem Jeep Cherokee in das Hauptterminal des schottischen Flughafens Glasgow zu fahren. Einer der Attentäter verbrennt bei dem Anschlag, fünf Menschen werden verletzt.

21. August 2015

Im Thalys-Zug 9364, der von Amsterdam nach Paris fährt, schießt der Attentäter Ayoub El Kahzani auf die Fahrgäste. Er wird überwältigt, mehrere Menschen werden verletzt. El Kahzani behauptet später, er habe die Fahrgäste "nur" ausrauben wollen. Die Innenminister von Frankreich und Belgien hingegen sprechen von einem Terrorakt.

22. März 2016

In Brüssel explodieren am Flughafen zwei Bomben, auch in der U-Bahn kommt es zu einer Detonation. Mindestens 30 Menschen sterben, die Polizei fahndet mit Hochdruck nach den Tätern.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel