Verkehrsmittel

Artikel zu: Verkehrsmittel

Video: Faeser will Messerverbot in der Bahn

Video Faeser will Messerverbot in der Bahn

STORY: HINWEIS: Diesen Beitrag erhalten Sie ohne zusätzliche Vertonung. O-ton Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD): "Sicherheit für alle. Millionen Menschen sind Tag für Tag unterwegs. Wir wollen, dass sie sich an jedem Ort, in jedem Verkehrsmittel, zu jeder Zeit auch sicher fühlen können. Ich habe deshalb ein generelles Waffenverbot, insbesondere ein Verbot von Messern in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschlagen." - SCHNITT - "Was aber auch hilft, ist immer mehr Personal, mehr Präsenz von Polizeikräften, von Sicherheitskräften in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und ich werbe einfach für diese höhere Polizeipräsenz, weil ich glaube, das wird einfach sehr helfen. Deswegen machen wir das auch in der Bahn, da wo wir zuständig sind. Ich glaube, dass das wichtig ist. Und wir brauchen mehr Videoüberwachung an Orten, in denen Straftaten begangen werden. Und deshalb, auch noch mal mein Arbeitsbereich: wir schützen die Bahnhöfe und Bahnanlagen mit etwa 9.000 Kameras bundesweit. Und bis 2024 haben wir uns entschieden, gemeinsam mit der Deutschen Bahn, 180 Millionen zu investieren in diese Sicherungsmaßnahmen und die Zahl der Kameras auf 11.000 zu erhöhen." O-ton Peter Beuth (CDU), Innenminister von Hessen: "Wir haben uns natürlich auch um das Thema "Letzte Generation" gekümmert. Und ich muss ehrlich sagen, ich habe mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, dass der Bundeswirtschaftsminister auf einer Veranstaltung die Maßnahmen, die polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Maßnahmen, die auf richterlichen Beschluss ergangen sind, als "absurd" bezeichnet hat. Solche Äußerungen von Amtsträgern einer Bundesregierung schaden dem Rechtsstaat. Ich finde, das ist wirklich ein ziemlich unerträglicher Vorgang."
Mercedes V-Klasse China Luxusvan

Faszination: Die Luxusvans der Chinesen Learjet auf Rädern

Selbst für die meisten Firmenchefs und Vorstände in China sind Privatjets und Helikopter im Alltag nicht das bevorzugte Verkehrsmittel. Auf längeren Strecken geht es in den Flieger – auf kürzeren nicht immer in die Luxuslimousine, sondern immer öfter in den Luxusvan.
Mercedes V-Klasse China Luxusvan

Learjet auf Rädern

Selbst für die meisten Firmenchefs und Vorstände in China sind Privatjets und Helikopter im Alltag nicht das bevorzugte Verkehrsmittel. Auf längeren Strecken geht es in den Flieger – auf kürzeren nicht immer in die Luxuslimousine, sondern immer öfter in den Luxusvan.