Nach der Wahl in NRW wird nun viel vom Regierungsauftrag der Wähler gesprochen. Doch gibt es den überhaupt? Und geht er immer automatisch an den Wahlsieger? Ein Blick in die deutsche Geschichte zeigt, dass es auch zweite Sieger geben kann.
Nach der NRW-Wahl Von der Mär des Regierungsauftrags – warum ein Wahlsieger nicht automatisch an die Macht kommt

SPD-Spitzenkandidat hofft auch einen Tag nach der Niederlage bei der Landtagswahl in NRW, noch Ministerpräsident zu werden.
© Frederic Kern/Geisler-Fotopress/ / Picture Alliance