Nach einem Schwächeanfall bei einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstagabend ist Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin auf dem Weg der Besserung. "Er hat sich schon wieder berappelt", sagte ein Sprecher der Bundestagsfraktion am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. Trittin war am Rande eines Auftritts bei der IG Metall in Northeim (Niedersachsen) übel geworden. Der 56-Jährige wurde daraufhin vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Der Grünen-Politiker hatte im Januar einen Herzinfarkt erlitten. Er wurde damals für einige Tage im Krankenhaus behandelt, erholte sich aber rasch. Der passionierte Jogger, Radfahrer und Nichtraucher hatte die Grünen an der Seite von Co-Fraktionschefin Renate Künast im Bundestagswahlkampf 2009 zu einem Rekordergebnis geführt.
Im Laufe des Freitags wollte Trittin die Klinik wieder verlassen. Er werde sich voraussichtlich auch auf den Weg nach Berlin machen, hieß es am Vormittag. Ob er alle geplanten Termine wahrnehmen kann, war zunächst unklar. Am Freitag wollte sich der frühere Umweltminister der rot-grünen Koalition mit NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen treffen. Im Rahmen von Rasmussens Berlin-Besuch hatte Trittin seine Teilnahme an einer Konferenz über die Zukunft des Militärbündnisses angekündigt.
Vor seinem Schwächeanfall hatte er auf Einladung des IG-Metall- Bezirks Südniedersachsen-Harz mit SPD-Chef Sigmar Gabriel und Linken-Chef Klaus Ernst in der Northeimer Stadthalle über das Thema "Kurswechsel für ein gutes Leben" diskutiert. Anschließend stand er plötzlich auf und ging aus dem Saal.