Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) lässt nach mehreren Zeitungsberichten eine Aussetzung der Wehrpflicht und eine drastische Verkleinerung der Bundeswehr prüfen.
Zur Erreichung der notwendigen Einsparungen erwägt Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) offenbar die Aussetzung der Wehrpflicht. Dies werde von der Führungsebene des Verteidigungsministeriums ernsthaft geprüft, berichtete die "Bild"-Zeitung vom Mittwoch. Alleine damit könnten mehr als 400 Millionen Euro im Jahr gespart werden.
Wie Zeitung weiter berichtete, soll bei der Sparklausur des Kabinetts am Wochenende über eine Aussetzung ebenso besprochen werden wie über die Schließung von Standorten und die Streichung bei Waffensystemen. Im Koalitionsvertrag hatten Union und FDP noch vereinbart, die Wehrpflicht von neun auf sechs Monate zu verkürzen.