Der Fahrplan für die neue Bundesregierung steht. Auf 177 Seiten haben SPD, Grüne und FDP festgelegt, wie ihre Zusammenarbeit in den kommenden vier Jahren aussehen soll. Auch ist bereits abgemacht, welche Partei welches Ministerium bekommt. Ein Überblick.

SPD
- Kanzler und Kanzleramt
- Innen und Heimat
- Arbeit und Soziales
- Verteidigung
- Gesundheit
- Bauen
- Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Grüne
- Auswärtiges Amt
- Wirtschaft und Klimaschutz
- Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Ernährung und Landwirtschaft
Außerdem obliegt den Grünen das Vorschlagsrecht für die Europäische Kommissarin oder den Europäischen Kommissar.
FDP
- Finanzen
- Justiz
- Verkehr und Digitales
- Bildung und Forschung
Die Köpfe dazu wollen die Parteien in den nächsten Tagen präsentieren. Kanzler wird natürlich Olaf Scholz, für den Gesundheitsministerposten wird sein Parteikollege Karl Lauterbach gehandelt. Die FDP hat sich bereits festgelegt, dass Parteichef Lindner Finanzminister werden soll und bei den Grünen, so berichten mehrere Medien, soll Annalena Baerbock Außenministerin und Robert Habeck Minister für Wirtschaft und Klimaschutz werden.