Peter Altmaier
Im Frühjahr 2012 rückte Peter Altmaier, geboren 1958 im Saarland, als Bundesumweltminister in das Kabinett Merkel ein. Er löste den glücklosen Norbert Röttgen ab, der in Nordrhein-Westfalen seine pol...
Im Frühjahr 2012 rückte Peter Altmaier, geboren 1958 im Saarland, als Bundesumweltminister in das Kabinett Merkel ein. Er löste den glücklosen Norbert Röttgen ab, der in Nordrhein-Westfalen seine politische Karriere auf Grund gesetzt hatte. Zuvor war der Mann, der fließend Englisch, Französisch und Niederländisch spricht, als höherer Beamter bei der Europäischen Kommission beschäftigt, danach arbeitete er als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer dem Unionsfraktionschef Volker Kauder zu. In der CDU zählte Altmaier zur Gruppe der "jungen Wilden", er war in der "Pizza-Connection", die politische Gemeinsamkeiten mit den Grünen auslotete, und er unterstützt Angela Merkel seit jeher nach Kräften. Inzwischen nennt sich Altmaier gerne den "schwergewichtigsten Bundesminister", was insofern zutrifft, als er locker 140 Kilo auf die Waage bringt. Er gilt als Politiker, der sich im Internet besser auskennt als die meisten anderen seiner Partei, Altmaier twittert eifrig. 2013 wechselte Altmaier vom Umweltministerium ins Kanzleramt und löste damit Ronald Pofalla als Kanzleramtsminister ab.
Newsticker
- Umfragen: SPD verharrt trotz Beifall für Sozialpolitik im Tief
- Frank-Walter Steinmeier gratuliert Iran zu 40 Jahren Gottesstaat
- Knappes Rennen: Wahlen in Afrikas größter Demokratie Nigeria
- US-Kongress: Demokraten wollen Trumps-Notstandserklärung anfechten
- Kuschelkurs vorbei? CSU und CDU üben scharfe Kritik an Orban
- Bericht: Deutlich mehr Menschen in die Maghreb-Staaten abgeschoben
- Streit über Hilfen: Venezuela schließt Grenze zu Brasilien
- Donald Trump will nun doch 200 Soldaten in Syrien lassen
- US-Abzug aus Syrien: USA wollen nun doch 200 Soldaten in Syrien lassen
- Tucker Carlson: Fox-Moderator rastet bei Interview mit Historiker völlig aus