stern-Umfrage Union klemmt bei 33 Prozent

Wie beweglich ist die FDP? Nach der jüngsten Forsa-Umfrage im Auftrag des stern könnte sie mit der Union eine schwarz-gelbe Regierung bilden. Oder mit Grünen und SPD eine Ampel-Koalition eingehen. Beide Bündnisse hätten eine Mehrheit.

Die Union ist erneut auf den Tiefstand von Juli 2006 gerutscht. In der wöchentlichen Umfrage des stern und des Fernsehsenders RTL erreichten CDU und CSU nur noch 33 Prozent der Wählerstimmen (-1 Prozent). Vor 14 Tagen war die Union schon einmal auf den Status einer Ein-Drittel-Partei geschrumpft. Auch die Sozialdemokraten büßten einen Punkt ein, sie erreichten 24 Prozent der Wählerstimmen. Damit ist der Aufwärtstrend der SPD, die in den vergangenen drei Wochen jeweils einen Punkt der Wählerstimmen hinzugewonnen hatte, vorerst gestoppt.

Unverändert stark ist hingegen die FDP mit 17 Prozent. Für die Linkspartei würden 11 Prozent der Bürger stimmen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Die Grünen gewannen 1 Prozent der Stimmen hinzu und liegen bei 10 Prozent. Für "sonstige Parteien" würden 5 Prozent der Wähler ihre Stimme abgeben (+1 Prozent).

Gemeinsam liegen CDU/CSU und FDP mit 50 Prozent damit vor dem "linken Lager" aus SPD, Grünen und Linkspartei (zusammen 45 Prozent). Eine "Ampel-Koalition" aus SPD, FDP und Grünen (gemeinsam 51 Prozent) könnte die Unionsparteien in die Opposition zwingen.

In der Kanzlerfrage verringerte sich der Vorsprung von Angela Merkel. 49 Prozent (-1 Punkt) der Deutschen würden für Angela Merkel stimmen, wenn sie den Kanzler direkt wählen dürften, 25 Prozent für Frank-Walter Steinmeier (+1 Prozent).

print
uj/lk/mw