München regiert für ein Jahr Berlin - allerdings nur auf den Telefonbüchern: Auf der Titelseite des einen Bandes der neuen Telefonbücher ist statt des Roten Rathauses in Berlin das Münchner am Marienplatz zu sehen. Für den Band L bis Z seien die Bild-Dateien vertauscht worden, sagte Thomas Henseler vom verantwortlichen TVG-Verlag (Frankfurt/Main). Damit bestätigte er einen Bericht des Berliner "Tagesspiegels".
"Wir waren bestürzt, dass uns dieser Fehler unterlaufen ist", betonte Henseler. Die Berliner müssen sich aber keine Sorgen machen, künftig immer falsch verbunden zu sein: Auf den Inhalt der Telefonbücher habe die peinliche Panne keine Auswirkungen.
Berliner müssen ein Jahr lang mit dem falschen Rathaus leben
Aus diesem Grund verzichte der Verlag auch auf eine Neuauflage. Die Telefonbücher sind ein Jahr gültig. Seit etwa einer Woche liegen 700.000 Exemplare in Postämtern, Supermärkten und Tankstellen zur Abholung bereit. Der Band der Buchstaben A bis K sei wie geplant mit dem Berliner Hauptbahnhof bedruckt worden.
Warum der Fehler auf dem zweiten Band so spät entdeckt wurde, liegt nach Henseler in der Bildgestaltung. Die Bauwerke sind nur unscharf im Hintergrund zu sehen, vor dem ein junger Mann mit aufgeklapptem Laptop sitzt. Besonders pikant sei die Panne, weil eine "gewisse Rivalität zwischen Berlin und München" herrsche, betonte Henseler.
Auf der Titelseite von Band 2 des aktuellen Telefonbuchs für München, das bis März 2009 gültig ist, ist die Welt dagegen noch in Ordnung. Im Hintergrund ist das Rathaus am Marienplatz mit dem berühmten Glockenspiel zu sehen.