Schneide

Artikel zu: Schneide

Gartenarbeit: Das sollten Sie im Oktober noch erledigen

Harken, Schneiden, Saubermachen HerbstanfangHarken, Schneiden, Saubermachen: Diese Gartenarbeiten sollten Sie im Oktober erledigen

Sehen Sie im Video: Herbstanfang – diese Gartenarbeiten sollten Sie im Oktober erledigen.










Wenn die Tage kürzer und kälter werden, gilt es den Rasen von herabfallendem Laub zu befreien. 
Doch statt das Laub zu entsorgen, kann es an einer ruhigen Ecke des Gartens Tieren als Winterquartier dienen. 
Wichtig: Die Laubhaufen bis in den Mai hinein liegen lassen.
Lassen Sie das Laub bis zum Frühjahr auf den Beeten und Kübeln, denn Laub isoliert. 
Danach kann es als Dünger einfach in die Beete eingearbeitet werden.
Gehölze, Sträucher und Hecken sollten im Herbst zurückgeschnitten werden. 
Dann die Ästen zu Reisighaufen anordnen, diese bieten vielen Tieren einen sicheren Rückzugsort. 
Totes Holz brauchen Sie nicht entsorgen, im Gegenteil. 
Es bietet mehr Tieren und Mikroorganismen einen Lebensraum als jeder andere Ort im Garten. 
Auch bei Stauden und Efeu heißt das Motto im Oktober: Faulheit, übernehmen Sie! 
Denn Stauden bieten nützlichen Insekten im Winter einen Ort zum Überwintern und Vögeln Futter in Form von Samen. 
Efeu blüht jetzt und ist für viele Insekten oft die letzte Nahrungsquelle.    
Weitere Tätigkeiten, die im Oktober auf den Gärtner warten:  Nicht winterfeste Pflanzen frostfrei lagern.
Obstbäume und Himbeeren sollten zurückgeschnitten werden und der Oktober ist aber auch der richtige Zeitpunkt, um Obstbäume oder Rosen zu pflanzen. 
Genauso Blumenzwiebeln für Frühblüher. 
Wer im Winter Feldsalat, Spinat oder anderes Wintergemüse ernten möchte, sollte jetzt tätig werden.
Last but not least: Eine gute Portion Kompost tut jetzt den meisten Pflanzen gut.
So schälen Sie Knoblauch schnell und sauber

"Life Hacks" So schälen Sie Knoblauch schnell und sauber

Sehen Sie im Video: So schälen Sie Knoblauch schnell und sauber.








Wer kennt das nicht: Wenn man Knoblauch schält und schneidet, riechen die Finger danach gar nicht mehr angenehm. Dabei gibt es einen simplen Trick, um das zu vermeiden. Und der geht so. Wir brauchen eine ganze Knoblauchknolle und ein Einmachglas. Die Knolle wird einfach ins Glas gelegt, der Deckel geschlossen und das Glas kräftig geschüttelt. Man sieht schnell, wie sich die Zehen von der Knolle lösen. Schüttelt man nun weiter, löst sich auch die Schale von den Knoblauchzehen. Fertig! Und kinderleicht! Die geschälten Zehen einfach auf einen Teller schütten und sie kurz mit Wasser abbrausen, damit sie komplett schalenfrei sind. Anschließend können sie in einer Gefriertüte im Kühlschrank aufgehoben werden. Oder im Einmachglas: Olivenöl drüber und man hat lecker eingelegten Knoblauch.