Umfrage Deutsche misstrauen politischen Parteien

Deutsche misstrauen politischen Parteien

Hamburg - Die Deutschen haben jegliches Vertrauen in die politischen Parteien verloren – so das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Nur zwölf Prozent der Befragten gaben an, großes Vertrauen zu dieser Institution zu haben. Die Parteien bilden damit das Schlusslicht bei dieser Umfrage.

Auch der Bundesregierung (18 Prozent), den Arbeitgeberverbänden (22 Prozent), der Wirtschaft generell (23 Prozent), den Gewerkschaften (24 Prozent), der katholischen Kirche (25 Prozent) dem Papst (27 Prozent) und dem Bundestag (ebenfalls 27 Prozent) wird wenig Vertrauen entgegen gebracht.

Das meiste Vertrauen genießt mit 81 Prozent die Polizei. Es folgen Ärzte (72 Prozent) und bei Erwerbstätigen der eigene Arbeitgeber (71 Prozent). Als sehr verlässlich gelten auch Universitäten (65 Prozent), Gerichte (60 Prozent), das Medium Radio (59 Prozent), der Bundespräsident (57 Prozent) und die Bundeswehr (49 Prozent).

Forsa befragte 1997 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 22. und 23. Januar 2004. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 2,5 Prozentpunkten.