Forsa-Umfrage CDU muss bei NRW-Wahl mit Verlusten rechnen

CDU muss bei NRW-Wahl mit Verlusten rechnen

Hamburg - Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 26. September muss die CDU im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mit Verlusten rechnen. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern und des Fernsehsenders RTL käme die CDU, wenn jetzt Kommunalwahl wäre, landesweit auf 44 Prozent, das sind rund 6 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl am 12. September 1999. Allerdings ist fast jeder zweite Wähler noch unsicher, ob und was er wählen wird.

Die SPD liegt nach der Umfrage bei 33 Prozent, das wäre ein Punkt weniger als vor fünf Jahren. Die Grünen können auf Stimmengewinne hoffen: Nach der Umfrage erreichen sie 11 Prozent, ein Plus von 4 Punkten. Ebenfalls im Aufwind befindet sich die FDP, 6 Prozent der Wähler würden den Liberalen die Stimme geben, ein Plus von 2 Punkten. Für sonstige Parteien würden sich ebenfalls 6 Prozent der Wähler entscheiden (+1 Punkt).

In der wöchentliche Politumfrage von stern und RTL kann die PDS im Vergleich zur Vorwoche bundesweit einen Punkt hinzugewinnen. Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, käme die Partei zum vierten Mal seit Mitte August auf 7 Prozent. Die Grünen mussten im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt abgeben, auf sie entfallen 12 Prozent. Die Werte der übrigen Parteien blieben unverändert: CDU/CSU 41 Prozent, SPD 27 Prozent und FDP 8 Prozent. Für sonstige Parteien würden 5 Prozent der Deutschen stimmen.

Datenbasis für NRW-Wahl:1103 Wahlberechtigte in Nordrhein-Westfalen zwischen dem 6. und 10. September. Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte. Datenbasis für Parteipräferenz bundesweit: 2503 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 3. und 10. September. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL. Quelle: Forsa.

print