Herr Habeck, als Sie neulich auf der Fähre standen, kurz vor Schlüttsiel, was war das Erste, was Sie von Bord aus gesehen haben?
Die Lichter der Traktoren. Das Zweite war ein Schild, auf dem stand: "Hau ab!" Aber ich bin da ja bewusst hingefahren.
Sie wussten, was Sie am Anleger erwartet?
Ich wusste, dass es Proteste geben würde. Gegen Mittag landeten Informationen bei mir an. Eine CDU-Kollegin aus der Lokalpolitik hatte grünen Abgeordneten den Hinweis gegeben, dass sich am Anleger etwas zusammenbraut. Das war sehr aufmerksam von ihr – und ein Zeichen dafür, wie fair es in der Politik auch zugehen kann.

Anfang Januar blockieren wütende Landwirte den Hafen von Schlüttsiel. Habecks Fähre muss umkehren
© Hagen Wohlfahrt/Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag / Picture Alliance / dpa
Das BKA hatte Ihnen angeboten, Sie von Hallig Hooge auszufliegen.
Das wollte ich nicht. Ich wollte mit den Menschen am Fähranleger reden.