Die Stunde Null Warum so viele Maskengegner populären Denkfehlern unterliegen

Von Horst von Buttlar
„Querdenken“-Demo
„Querdenken“-Demo am vergangenen Wochenende in Berlin
© Pierre Adenis/laif
Sie nennen es "Rückschaufehler" oder "Hang zum Herdentrieb" – Ökonomen lieben Psychologie, um Denkfehler zu erkennen. Die Maskengegner, die gerade in Berlin demonstrieren, unterliegen den populärsten davon.

Kennen Sie jemanden, der Aktien von Amazon gekauft hat? Oder Tesla? Der Ende März beim Dax nach dem Tief von rund 8400 Punkten eingestiegen ist? Wenn Sie jemanden kennen, kennen Sie auch das Grinsen. Wenn nicht, stellen Sie es sich vor. Klar, der oder die hatte einfach den richtigen Riecher. Hat gewusst, dass Amazon so abgeht, Tesla die Welt erobert oder der Dax schnurstracks wieder nach oben klettert. Einfach ein kluger Kopf. Nun, Sie können sicher sein, dass solche Menschen nie von ihren Misserfolgen erzählen. Von ihrem Einstieg bei Wirecard etwa. Oder bei der Commerzbank. Seien Sie also beruhigt: Wer sich für den neuen Warren Buffett hält, wird bald böse erwachen.

Erschienen in stern 33/2020