DB-Fernverkehr Metalldiebstahl an Schnellfahrstrecke: bundesweite Störungen bei der Deutschen Bahn

Ein Kunde der Deutschen Bahn steht am Bahnhof Frankfurt am Main
Von Kunden der Deutschen Bahn ist wieder mal Geduld gefragt. Vandalismusschäden führen derzeit zu Fahrzeitverlängerungen im Fernverkehr.
© Jochen Tack / Imago Images
Fahrgäste der Deutschen Bahn sind bundesweit von Umleitungen und Fahrtzeitverlängerungen im Fernverkehr betroffen. Grund sei Vandalismus auf einem Streckenabschnitt in Nordrhein-Westfalen.

Reisende müssen aktuell sehr tapfer sein. Neben den Streikauswirkungen bei zahlreichen Nahverkehrsbetrieben und bei Flughafenbediensteten gibt es aktuell auch eine Störung auf einer wichtigen Strecke im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wie das Unternehmen via X (vormals Twitter) mitteilt, könne die sogenannte Schnellfahrstrecke zwischen Köln Hauptbahnhof und Frankfurt am Main Hauptbahnhof aktuell nicht befahren werden.

Deutsche Bahn hebt Zugbindung auf betroffener Strecke auf

Vandalismusschäden haben den Angaben zufolge die Streckensperrung nötig gemacht. Ein Bahn-Sprecher teilte auf stern-Anfrage mit, im Abschnitt Siegburg-Bonn sei Metall gestohlen worden. Weitere Details nannte er nicht.

.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Betroffene Reisende können ihre Tour jedoch kostenfrei verschieben. Die Zugbindung für geplante Reisen, die von der Streckensperrung betroffen sind, sei aufgehoben.

Die Züge verspäten sich laut Bahn-Homepage um "etwa 90 Minuten. Die Halte Köln/Bonn Flughafen, Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd entfallen. Ersatzweise halten die Züge in Bonn Hbf und Koblenz Hbf." Es sei mit bundesweiten Auswirkungen zu rechnen.

Video: "Großer Schritt in die richtige Richtung" - GDL zu Bahn-Verhandlungen
"Großer Schritt in die richtige Richtung" - GDL zu Bahn-Verhandlungen

Alternativ werde empfohlen, Siegburg und Bonn mit den Zügen des Regionalverkehrs von den Haltestellen Köln Hauptbahnhof, Köln Messe/Deutz sowie mit der Straßenbahn von Bonn Hauptbahnhof aus zu erreichen.

Montabaur werde von Koblenz Hauptbahnhof aus mit Verbindungen der Buslinie 460 von ZOB Koblenz aus erreicht. Um nach Limburg (Lahn) Süd zu gelangen, solle man die Züge des Regionalverkehrs zwischen Koblenz und Limburg sowie die Verbindungen zwischen Frankfurt am main und Limburg (Lahn) nutzen.

Man arbeite "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung. Die Behebung der Störung soll voraussichtlich in den "Nachmittagsstunden erfolgen".

km

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema