• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Deutschland
  • Hamburg-Rundgänge
  • Aktivismus-Rundgang: die Wochenendtour (Tag 1)

Aktivismus-Rundgang: die Wochenendtour (Tag 1)

  • 29. März 2021
  • 18:35 Uhr
Das Afrikahaus in der Hamburger Altstadt ist der Sitz der Firma C. Woermann GmbH & Co.KG. Das Gebäude steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
Das Afrikahaus in der Hamburger Altstadt ist der Sitz der Firma C. Woermann GmbH & Co.KG. Das Gebäude steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
© Till Bartels
Zurück Weiter

A. Afrikahaus: Stigmatisierung mitten in Hamburg

Das Afrikahaus wurde von dem Hamburger Architekten Martin Haller entworfen und diente als Sitz der Firma C. Woermann GmbH & Co. KG. Das Kontorhaus steht seit 1972 unter Denkmalschutz. Den Eingang des Gebäudes ziert eine leicht bekleidete Kriegerskulptur mit Schild und Speer. Im Innenhof begrüßen die Besucher*innen zwei lebensgroße Elefanten-Statuen. Kritiker*innen sagen, die Statuen verkörpern ein klischeehaftes Bild von wilden Tieren und vermeintlich genauso wilden Menschen. Das reduziere den Kontinent und sei rassistisch. Auch der Handel der Firma Woermann während der Zeit des europäischen Kolonialismus in Afrika wird kritisch bewertet: Der Sohn des Unternehmensgründers Adolph Woermann war ein großer Verfechter des deutschen Kolonialismus. Die Schiffe der Woermann-Linie transportierten nicht nur Waren aus den Kolonien nach Europa, sondern auch deutsche Schutztruppen, die im damaligen Deutsch-Südwestafrika für den Tod von bis zu 100.000 Menschen verantwortlich waren.

Infos: Große Reichenstraße 27, www.afrika-haus.de

B. Fuck Yeah Sexshop: Ein Kollektiv räumt mit Klischees auf

Hamburg wird häufig mit dem Rotlichtviertel auf St. Pauli assoziiert. Wo sich Sexshop an Lustkino an Stripclub reiht, wird meist eine männlich geprägte Perspektive auf Lust dargestellt. Ganz anders im Gängeviertel: Seit 2018 gibt es dort das "Fuck Yeah Sexshop-Kollektiv" - den ersten feministischen Sexshop Hamburgs. Hier werden alle Spielarten einvernehmlichen Sexes respektiert und verstaubte Ansichten beiseite geräumt, so die Betreibenden. Sextoys werden nicht nach Geschlecht, sondern Funktion sortiert; feministische Literaturklassik steht neben Erotikmagazin und Menstruationscup neben Brustprothese. Mehrmals im Monat finden im Shop zudem Veranstaltungen und Workshops rund um Sex statt – Termine sind auf der Website des Kollektivs zu finden. Auch horizonterweiternde Souvenirs können bei Fuck Yeah eingekauft werden.

Infos: Caffamacherreihe 43, https://fuckyeah.shop

C. Café in guter Gesellschaft: Genuss mit gutem Gewissen

Das erste Zero-Waste Café Deutschlands: Die Inhaberinnen vom Café in guter Gesellschaft setzen mit der Philosophie ihres Cafés ein Zeichen gegen unnötigen Abfall und Verschwendung. "Wir vermeiden in unserem Café Müll soweit es geht – unsere Ware ist frisch, meist regional, teilweise biologisch und immer unverpackt. Dafür nutzen wir Mehrwegbehälter, Papier oder wiederverwendbare Verpackungen", schreiben Alana und Ina auf ihrer Webseite. Sie verwenden so viel wie möglich wieder, recyclen Papier-Abfälle oder verarbeiten abbaubaren Müll zu Dünger weiter. Das Café bietet auch Workshops zu Zero Waste an. Kursteilnehmer*innen lernen dabei, wie müllfreie Körperpflege, ressourcenschonendes Putzen oder Essen funktionieren kann.

Infos: Sternstraße 25, https://in-guter-gesellschaft.com

D. Green Kayak: Paddeln für die Umwelt 

Die Alster mit dem Kajak erkunden und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Die Organisation Green Kayak macht genau das für alle Umweltbewussten möglich: In Hamburg und weiteren Städten bietet sie ihre Kayaks zur kostenlosen Nutzung an. Die Bedingung: Paddel-Begeisterte sollen während ihrer Fahrt Müll aufsammeln, der in den Gewässern gelandet ist und ihren Ausflug unter dem Hashtag #GreenKayak in den sozialen Medien festhalten. An den Anlegestellen Bootshaus Bergedorf, Paddel-Meier, SUP Club Hamburg und zur Gondel können die Kajaks ab Mai 2021 für zwei Stunden ausgeliehen werden. Über Green Kayak können bereits ab April Termine für Alster-Touren (vor-)gebucht werden. 

Infos: https://bookings.greenkayak.org/step-3-select-a-club

E. Mietergruppe Hayn-/Hegestraße: Bezahlbarer Wohnraum in Eppendorf

Auf günstigen Wohnraum kann man in Eppendorf normalerweise nicht hoffen – eine Ausnahme bildet das Jugendstilhaus in der Haynstraße/Ecke Hegerstraße: 1970 zogen dort dutzende Studierende über die Wohnungsvermittlung der Universität Hamburg ein. Seitdem haben mehr als 250 Menschen in dem Haus gelebt, schreibt das Wohnprojekt auf seiner Homepage. Die Bewohner*innen leben in einer Gemeinschaft mit dem politischen Ziel, den Abriss und Mietprofit des Hauses zu verhindern. Dabei setzten sie auf einen unbefristeten Mietvertrag aus den 70ern, nach dem das Gebäude zu einem günstigen Kurs nicht an einzelne Personen, sondern die gesamte Gruppe vermietet ist. Ein Großteil der insgesamt 24 Wohnungen gehört heute dieser Mietergemeinschaft. Die Bewohner*innen sind als Teil der Mietergruppe ihre eigenen Mieter*innen. Die Eigentümer*innen der übrigen Wohnungen klagen immer wieder gegen das Mietverhältnis – bis heute erfolglos.

Infos: Haynstraße 1, https://hayn-hegestr.de

F. St. Georg: Vielfalt entlang der Langen Reihe

Von Eppendorf aus führt der Weg der Tour an der Außenalster Richtung Südosten entlang; denn direkt hinter dem Hamburger Hauptbahnhof beginnt Hamburgs buntestes Viertel: St. Georg. Entlang der Langen Reihe, wo jedes Jahr der Christopher-Street-Day beginnt: In der Danziger Straße sind Cafés, Läden und Bars, die sich an queere Menschen richten. Wer auf der Suche nach leckeren Kuchen und Torten ist, wird im Café Gnosa fündig, das seit den 80er Jahren als queerer Treffpunkt gilt. Augen auf an der Kreuzung der Langen Reihe zur Kirchenallee: Hier stehen Fußgängerampeln mit gleichgeschlechtlichen Paaren. Wem nach Shopping ist, der sollte Brunos Shop in der Danziger Straße nicht verpassen. Er ist der größte Laden Hamburgs mit einem Angebot rund um einen schwulen Lebensstil. Den Abend kann man dann in einer der zahlreichen Locations wie der Bellini Bar, der Contact Bar, der Generation Bar oder dem Kyti Voo ausklingen lassen.

Infos: Lange Reihe, www.hamburg.de/sehenswertes-st-georg

G. Die Rote Flora: Ein Ort des Protests Nur wenige hundert Meter weiter liegt die wohl bekannteste Straße der Schanze: Das Schulterblatt. Dort führt kein Weg an der Roten Flora vorbei. 1888 gebaut, war die Flora zunächst ein Café, später Theater, Kino und Heimwerkergeschäft. Ende der 80er-Jahre soll sie dann zur Bühne des Musicals "Phantom der Oper" werden. Eine Stadtteilinitiative protestiert gegen den Umbau des Gebäudes. Nach monatelangen Auseinandersetzungen wird die Rote Flora im November 1989 von Aktivist*innen für besetzt erklärt. Der Ort entwickelt sich zu einem autonomen Kulturzentrum, einem "beliebten politischen Störfaktor im Stadtteil und darüber hinaus", wie das Projekt heute auf seiner Homepage schreibt. 2001 nimmt die Geschichte eine neue Wendung: Der Senat verkauft das Gebäude an einen Kulturinvestor – und erwirbt es 2014 wieder zurück, als gegen den Investor ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet wird. Die Rote Flora ist bis heute besetzt und vor allem an Tagen wie dem 1. Mai oder den G20-Demonstrationen ein Zentrum des Protests.

Infos: Schulterblatt 71, www.rote-flora.de

H. Alma-Wartenberg-Platz: Prost auf eine bedeutende Frauenrechtlerin

"Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Frauen und Mädchen der arbeitenden Klasse über die Verhütung des Kindersegens aufzuklären", sagte Alma Wartenberg im Jahre 1913. Diesem Satz gehen Jahre an politischem Engagement für Frauenrechte voraus, wegen derer heute ein beliebter Platz in Ottensen nach ihr benannt ist. Wartenberg wurde 1871 ganz in der Nähe des Platzes geboren, der damals noch Friedenseichenplatz hieß, und schaffte es im Jahr 1925 als erste Frau in den schleswig-holsteinischen Provinziallandtag. Wartenberg hatte sich das Ziel gesetzt, insbesondere Arbeiterfrauen sexuell aufzuklären – sie verärgerte damit Justiz, Kirchen und die Beamtenärzteschaft des konservativen Kaiserreichs. Der Vorwurf: Vergehen gegen das sittliche Empfinden. Heute gibt es rund um den Platz Cafés, Bars, Restaurants, Kinos oder Boutiquen. Ob in der Aurel-Bar oder dem Familieneck: Es lässt sich hier hervorragend auf eine bedeutende Frauenrechtlerin anstoßen.

Infos: Alma-Wartenberg-Platz

Weitere Bilder dieser Galerie

Das Afrikahaus in der Hamburger Altstadt ist der Sitz der Firma C. Woermann GmbH & Co.KG. Das Gebäude steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
Seit 2018 gibt es im Gängeviertel das Fuck Yeah Sexshop-Kollektiv, den ersten feministischen Sexshop Hamburgs.
Im Café in guter Gesellschaft kann man Kaffee trinken und Kuchen essen – ohne dabei Müll zu produzieren, erklärt Alana. Zero Waste ist das Konzept der beiden Inhaberinnen, die das kleine Café auf St. Pauli 2017 eröffnet haben.
Für eine Stunde kostenlos die Alster erkunden und dabei Müll einsammeln: Mit GreenKayak ist das an mehreren Verleihstationen möglich.
Mitten in Eppendorf steht das Haus der Mietergruppe Hayn-/Hegestraße. Die Bewohner*innen leben in einer Gemeinschaft mit dem politischen Ziel, den Abriss und Mietprofit des Hauses zu verhindern.
Wer auf der Suche ist nach leckeren Kuchen und Torten, wird im Café Gnosa in der Langen Reihe fündig, das seit den 80er Jahren als schwul-lesbischer Treffpunkt gilt.
An der Kreuzung der Langen Reihe zur Kirchenallee stehen Fußgängerampeln mit einem lesbischen und einem schwulen Paar als Ampelmännchen.
Ein ungewöhnlicher Anblick: Das menschenleere Schulterblatt während der Pandemie. Auch vor der Roten Flora, dem Restgebäude des ehemaligen Flora-Theaters, ist kaum etwas los.
Alma-Wartenberg-Platz in Altona: Das Leben der sozialdemokratischen Politikerin aus Ottensen war durch den Willen geprägt, insbesondere Arbeiterfrauen sexuell aufzuklären – sie verärgerte damit Justiz, Kirchen und die Beamtenärzteschaft des konservativen Kaiserreichs.
  • Hamburg
  • Sexshop
  • Eppendorf
  • Europa
  • St. Pauli
  • Souvenir

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
19. März 2021,21:39
8 Bilder
Fans von Vintage-Mode werden bei The vintage gallery auf Wolke sieben schweben

Nachhaltigkeits-Rundgang: die Tagestour

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

18. Oktober 2025,14:46
Stefan Kuntz im Volksparkstadion

Sportvorstand des HSV Stefan Kuntz: "Unser Karmakonto ist wieder auf null"

17. Oktober 2025,16:57
Taylor Swift sorgte mit ihrem Musikvideo zu "The Fate of Ophelia" für einen Ansturm auf ein deutsches Museum.

US-Sängerin Taylor Swift sorgt für Ansturm auf deutsches Museum

17. Oktober 2025,11:46
11 Bilder
Tabakverarbeitung in Wandsbek

Die Hansestadt von oben Alte Luftbilder: So sah Hamburg Ende der 1920er-Jahre aus

15. Oktober 2025,18:15
Christina Block geht an Prozesstag 18 über den Flur des Landgerichts Hamburg

Block-Prozess, Tag 18 Am Ende bricht es aus Christina Block heraus

15. Oktober 2025,17:17
Reisende am Hamburger Hauptbahnhof

Zugverkehr stark eingeschränkt Kabelschaden legt Hamburger Hauptbahnhof lahm

15. Oktober 2025,17:17
Manipulation, Erpressung, sexueller Mißbrauch: Der Fall White Tiger

Hamburger Staatsanwaltschaft Mutmaßlicher Pädokrimineller "White Tiger" wegen Mordes angeklagt

13. Oktober 2025,16:44
Klimaschutz Plakat zum Zukunftsentscheid

Meinung Vorfahrt für den Klimaschutz: Hamburg, das ist mutig und richtig

13. Oktober 2025,13:54
Robert Eberhardt schaut durch das Fenster seiner Buchhandlung

Bücherherbst 2025 Von einem, der auszog, um Buchhändler zu werden

13. Oktober 2025,11:13
Wanda Perdelwitz

Fahrradunfall Tod von Wanda Perdelwitz: Polizei ermittelt gegen Beifahrer

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

24. Oktober 2025 | 09:43 Uhr

"Aida Perla" wegen Sturmtief "Joshua" einen Tag früher in Hamburg

23. Oktober 2025 | 20:45 Uhr

Schon gewusst? Diese 17 Schweizer Erfindungen veränderten die Welt!

23. Oktober 2025 | 17:03 Uhr

Antarktis: Darum fliegen Airlines (fast) nie über den Südpol

23. Oktober 2025 | 11:22 Uhr

Bahnhöfe in Deutschland: Dies sind schlechtesten elf im Land

23. Oktober 2025 | 07:43 Uhr

Island im Winter: So kommen Sie durch die raue Natur

22. Oktober 2025 | 19:50 Uhr

Elf Reisetipps: Was tun 2026? Wandern auf Sardinien, Karneval in Cádiz

22. Oktober 2025 | 18:18 Uhr

Diebstahl im Urlaub: In diesen zehn Städten wird besonders häufig geklaut

22. Oktober 2025 | 13:21 Uhr

Urlaub 2026: Wohin Sie im kommenden Jahr reisen sollten

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden