
Spanien
Bei Spanien-Freunden herrschte lange Ungewissheit. Seit kurzem darf man zumindest den Sommerurlaub auf Mallorca, an der Costa del Sol oder an der Costa Blanca planen. Ehe man aber in den Flieger steigen kann, muss man sich noch ein bisschen gedulden:
Erst am 1. Juli will der einstige Corona-Hotspot, der im Kampf gegen das Virus recht erfolgreich war, seine Grenzen für ausländische Besucher öffnen. Für die Behörden gilt weiterhin "Safety first".
Man werde garantieren, dass weder die Touristen noch die Bürger des Landes Risiken eingehen werden, beteuerte Ministerpräsident Pedro Sánchez. Urlaubshochburgen wie die Balearen und die Kanaren hoffen derweil noch, einige wenige ausländische Besucher vielleicht schon vor dem 1. Juli empfangen zu dürfen. Man verhandelt noch mit Madrid sowie mit Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Portugal über "Pilotprojekte" mit "Sicherheitskorridoren", um den "Ernstfall", den Ansturm von Touristen im Hochsommer, testen zu können.
Bei Spanien-Freunden herrschte lange Ungewissheit. Seit kurzem darf man zumindest den Sommerurlaub auf Mallorca, an der Costa del Sol oder an der Costa Blanca planen. Ehe man aber in den Flieger steigen kann, muss man sich noch ein bisschen gedulden:
Erst am 1. Juli will der einstige Corona-Hotspot, der im Kampf gegen das Virus recht erfolgreich war, seine Grenzen für ausländische Besucher öffnen. Für die Behörden gilt weiterhin "Safety first".
Man werde garantieren, dass weder die Touristen noch die Bürger des Landes Risiken eingehen werden, beteuerte Ministerpräsident Pedro Sánchez. Urlaubshochburgen wie die Balearen und die Kanaren hoffen derweil noch, einige wenige ausländische Besucher vielleicht schon vor dem 1. Juli empfangen zu dürfen. Man verhandelt noch mit Madrid sowie mit Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Portugal über "Pilotprojekte" mit "Sicherheitskorridoren", um den "Ernstfall", den Ansturm von Touristen im Hochsommer, testen zu können.
© Getty Images