Frankreich Mühlrad des Pariser Wahrzeichens Moulin Rouge abgestürzt

Moulin Rouge Paris
Das Moulin Rouge ohne Mou und ohne Windräder
© Jack Tribeca / Bestimage / Action Press
In Paris sind in der Nacht zu Donnerstag die Mühlenräder des berühmten Varieté-Theaters Moulin abgestürzt. Nach Angaben der Feuerwehr kam bei dem Unglück niemand zu Schaden. Die Ursache ist noch unklar.

In der Nacht zu Donnerstag kam es zu einem Vorfall am berühmten Varieté-Theater im Pariser Stadtviertel Montmartre: Das Moulin Rouge verlor seine Windmühlenflügel. Wie die französische Tageszeitung "Le Figaro" berichtet, lagen die Rotorblätter der roten Mühle plötzlich am Boden. Beim Absturz haben sie offenbar das Schild des Theaters und die ersten drei Buchstaben "Mou" beschädigt. Die Betreiber des Vergnügungstempels gehen von einem technischen Problem als Unglücksursache aus.

Flügel der Moulin-Rouge-Mühle stürzten in der Nacht ab

Die Flügel sollen wohl kurz vor zwei Uhr morgens heruntergefallen sein. Wie es dazu kam, muss nun geklärt werden. Die Pariser Feuerwehr teilte bereits mit, dass es keine Verletzten gegeben habe und keine weitere Einsturzgefahr bestehe.

Moulin Rouge Paris
Mindestens zwei Rotorblätter der Moulin Rouge sind stark beschädigt
© Abdullah Firas / ABACA / Imago Images

Laut "Le Parisien" muss sich das Team des Moulin Rouge erst einmal sortieren. Pressesprecherin Fanny Rabasse wird mit den Worten zitiert: "Im Moment habe ich keine Erklärungen für das, was passiert ist. Die Flügel sind sehr gut gewartet, einmal pro Woche kommt ein Techniker, um die Mechanik zu überprüfen."

Moulin Rouge Paris
Abtransport einiger der herabgefallenen Teile des Moulin Rouge
© Jack Tribeca / Bestimage / Action Press

In den sozialen Netzwerken finden sich zahlreiche Aufnahmen der kaputten Moulin Rouge. Darauf sieht man, dass mindestens zwei Rotorblätter stark beschädigt worden sind und sich nun nach innen biegen. Zwischenzeitlich wurde das Rad zerlegt und unter Planen gelagert.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Kulturministerin Dati und Pariser Bürgermeisterin Hidalgo reagieren

Das Gebäude und auch das Dach würden rund um die Uhr von Sicherheitsleuten überwacht, ein Sabotageakt könne ausgeschlossen werden, sagte Moulin Rouge-Generaldirektor Jean Victor Clerico: "Es handelt sich offensichtlich um ein technisches Problem." Auf das Programm des Vergnügungstempels werde der Vorfall "keinerlei Auswirkungen" haben, betonte Clerico. Die Vorstellungen am Donnerstagabend sollten wie geplant stattfinden: "Wir werden diese Herausforderung meistern."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati schrieb im Onlinedienst X, der Vorfall sei ein großer Schock für die Showtheaterwelt "und für alle, die Paris lieben". Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo äußerte sich "sehr traurig" und betonte, das Moulin Rouge sei "in der ganzen Welt berühmt". Sie hoffe, dass die Windmühlenflügel sich rechtzeitig vor Beginn der Olympischen Spiele Ende Juli wieder drehen könnten, betonte Hidalgo und sagte dem Varieté-Theater Hilfe bei der Restaurierung zu. Die Betreiber betonten, alles in ihrer Macht stehende zu tun, "damit unsere berühmte Mühle so bald wie möglich ihre Flügel zurückbekommt".

Das Varieté wurde 1889 gegründet, den Namen hat es – wenig überraschend – von der roten Mühle auf dem Dach. Mit dem Lied "Lady Marmalade" erschien der bisher wohl bekannteste Song über das Wahrzeichen_ 2001 sangen und räkelten sich die US-Sängerinnen Pink, Christina Aguilera, Lil' Kim und Mýa im Video zu dem Hit. Am 6. Oktober feiert das Kabarett sein 135-jähriges Bestehen.

Weltbekannte Shows

Das Moulin Rouge gilt als Geburtsort des Cancan-Tanzes und bietet seit 1964 das sogenannte Aquarium auf der Bühne. Darin schwammen in zahlreichen Shows nicht nur Krokodile oder Schlangen, sondern auch nackte Tänzerinnen. Besonders die Shows mit Tieren wurden immer wieder kritisiert. Im Mai 2023 erfolgte ein Verbot der Schlangenshow.

1952 erschien der Film "Moulin Rouge" von Regisseur John Huston, in dem Zsa Zsa Gabor eine der Hauptrollen spielte, 2001 spielte Nicole Kidman die Tänzerin "Satine" in Baz Luhrmanns gleichnamigem Hollywoodfilm.

ch

PRODUKTE & TIPPS