Ischia

Artikel zu: Ischia

Blick auf Schokoladenzigarren, das diesjährige Überraschungsdessert beim "Governors Ball" der Oscars

Mondänes für Nominierte Geschenkkoffer statt Geschenktüte: Oscar-"Trostpreise" im Wert von 126.000 Dollar

Sehen Sie im Video: Ein Blick in die Oscar-Geschenktüte – "Trostpreise" im Wert von 126.000 Dollar.




STORY: Von einem Trostpreis kann mir hier wohl kaum noch sprechen. Seit über zwanzig Jahren bekommen die Oscar-Nominierten in den Kategorien Schauspiel und Regie einen überbordenden Präsentkorb – ob sie in ihrer Kategorie nun gewonnen haben oder nicht. Die Produktauswahl darf dabei wohl durchaus als an Hollywood angepasst bezeichnet werden: Vom mondänen Drei-Nächte-Aufenthalt mit Freunden auf Ischia, über Gutscheine für Fettabsaugung, Botox, und Haartransplantation bis hin zu hochwertigen Pflegeprodukten – das sind nur einige der Artikel, die Nominierten in ihren Geschenktüten finden werden. "Wir nennen es 'Jeder gewinnt'. In diesem Jahr sind es 26 Personen. Wir haben rund fünf Dutzend Geschenke in der Tüte. Naja, eigentlich sind es Koffer, wir liefern sie in Rollkoffern aus. Und es ist einfach ein netter Ausgleich, wenn man so will. Die meisten dieser Leute werden am Sonntag nicht als Gewinner nach Hause gehen. Aber selbst wenn sie nicht gewinnen, bekommen sie Trostpreise im Wert von 126.000 Dollar." Nicht alles, was in der Geschenktüte steckt, ist materiell. Eine Urkunde über ein Stück Australien soll zum Schutz der Buschlandschaften und Wälder des Landes beitragen, ein PETA-Reisekissen setzt sich für Rechte der Primaten ein. Organisiert wird der Präsentkorb nicht von der Academy, sondern von einem eigenständigen Unternehmen. Zugestellt werden sollen die "Geschenk-Koffer" vor der Oscar-Verleihung am Sonntag.
Video: Opferzahl nach Erdrutsch auf Ischia steigt

Video Opferzahl nach Erdrutsch auf Ischia steigt

STORY: Nach dem Erdrutsch auf der italienischen Insel Ischia ist die Zahl der Opfer weiter angestiegen. Mindestens sieben Menschen sind bei der Naturkatastrophe getötet worden, darunter ein Neugeborenes und zwei Kinder, teilten die Behörden am Sonntag mit. Mehrere Personen werden demnach noch vermisst. Dutzende Rettungskräfte waren am Sonntag auf die Insel gekommen und suchten in Trümmern und Schlamm weiter nach Opfern. Straßen wurden mit schwerem Räumgerät vom Schutt befreit. Luftaufnahmen der italienischen Feuerwehr zeigten das Ausmaß der Zerstörung. Eine Welle aus Schlamm, Schutt und Steinen hatte sich am Samstag vom höchsten Berg der Insel gelöst und Häuser und Straßen in und um das Städtchen Casamicciola Terme unter sich begraben.
Video: Aufräumen nach Erdrutsch auf Ischia

Video Aufräumen nach Erdrutsch auf Ischia

STORY: Nach dem verheerenden Erdrutsch auf der italienischen Insel Ischia am Samstag haben die Aufräumarbeiten begonnen. Feuerwehr und Rettungskräfte brachten schweres Räumgerät mit einer Fähre auf die Insel bei Neapel. Mindestens eine Person war bei der Naturkatastrophe ums Leben gekommen, teilten die Behörden inzwischen mit. Zudem gebe es mehr als ein Dutzend Verletzte. Zahlreiche Menschen gelten noch als vermisst. Der Schlammmassen hatten Gebäude beschädigt und zum Einsturz gebracht. Starke Niederschläge hatten am frühen Samstagmorgen Erdmassen im Norden der Insel ins Rutschen gebracht. Ischia ist ein beliebter Reise- und Urlaubsort. Dichte Besiedlung und viele illegal errichtete Gebäude sind jedoch seit Jahren ein Problem auf der Insel.
Video: Schwere Schäden nach Erdrutsch auf Ischia

Video Schwere Schäden nach Erdrutsch auf Ischia

STORY: Nach einem schweren Erdrutsch auf der italienischen Insel Ischia am Samstag ist die Lage dort unübersichtlich. Der italienische Infrastrukturminister Matteo Salvini hatte bei einer Veranstaltung von acht Todesopfern gesprochen. Innenminister Matteo Piantedosi sagte später,es gebe keine bestätigten Todesopfer des Unglücks. Sintflutartige Regenfälle waren am frühen Samstagmorgen über dem Hafenstädtchen Casamicciola Terme niedergegangen und führten zu Überschwemmungen und zum Einsturz von Gebäuden. Die Feuerwehr teilte mit, dass nach mehreren vermissten Personen gesucht werde. Die Retter machten keine näheren Angaben zur Zahl der Vermissten und verwiesen auf die Schwierigkeiten, die Insel aufgrund des schlechten Wetters mit Booten und Hubschraubern zu erreichen. Ischia ist eine Vulkaninsel etwa 30 km von Neapel entfernt. Bei Besuchern sind die Thermalbäder und die malerische Küste der Insel sehr beliebt. Dichte Besiedelung und viele illegal errichtete Gebäude stellen bei Erdbeben und anderen Naturereignissen ein großes Problem dar.