Unangekündigte Tests 122 betrunkene Piloten erwischt - vor Dienstantritt

Eine Untersuchung der indischen Regierung hat ergeben, dass Alkoholtests vor Dienstantritt bei mehr als 100 Piloten erschreckende Werte ergaben. Doch nicht nur der Alkoholmissbrauch von Crews ist in Indien ein Problem.

Die Vorfälle von Alkohol am Steuerknüppel in Indien häufen sich. Erst am 3. August wurde ein Pilot der Fluggesellschaft Jet Airways, der eine Boeing 737 von Abu Dhabi nach Chennai flog, unmittelbar nach seiner Ankunft einem Alkoholtest unterzogen. Das Ergebnis fiel positiv aus, wie die News-Website "indiatoday.in" berichtet.

Am selben Tag wurde auch der Pilot einer Air-India-Maschine, die aus dem arabischen Emirat Sharjah kam, auf dem Flughafen von Kozhikode im Bundesstaat Kerala des Alkoholmissbrauchs überführt. Beide Crew-Mitglieder sind für vier Jahre von Dienst suspendiert worden, wie die Fluggesellschaften klarstellen.

Unangekündigte Tests

Erst am 21. Juli hatte die zivilen Luftfahrtbehörde Indiens auf eine Anfrage aus dem indischen Parlament geantwortet und eine besorgniserregende Statistik veröffentlicht. Demnach wurden in den vergangenen drei Jahren 122 betrunkene Piloten bei Bluttests erwischt, die vor und nach dem Flug durchgeführt wurden. Die Überprüfungen wurden auf 16 indischen Flughäfen und vier ausländischen durchgeführt: in Bangkok, Prag, Istanbul and Sharjah.

Die Antwort von Jahant Sinham, dem zuständigen Minister für Zivilluftfahrt, zeigt eine steigende Tendenz der Regelverstöße: 30 waren es im Jahr 2013, 26 im Jahr 2014, 43 im Jahr 2015 und bereits 23 in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Dabei gehen allein 33 Vorfälle auf das Konto von Piloten von Jet Airways. 25 des Billigfliegers IndiGo sind betroffen, 20 von SpiceJet und 19 von der staatlichen Fluggesellschaft Air India, wie "indiaspend.com" schreibt.

Einem indischen Luftfahrtexperte, der namentlich nicht genannt werden möchte, fehlen über die Häufung der Vorfälle die Worte. "Wir sprechen über jemanden, der für Menschenleben verantwortlich ist, sowohl im Flugzeug wie auch am Boden. Nur eine kleine Fehleinschätzung kann zu nicht wieder gutmachenden Schäden führen", zitiert ihn "Quartz India".

Gold im Handgepäck

In Indien boomt die Luftfahrt. Im letzten Jahr wurden 190 Millionen Passagiere transportiert, und die Anzahl der Fluggäste wuchs um 20 Prozent. Doch der adäquate Umgang mit Alkohol scheint nicht das einzige Problem von indischen Piloten zu sein.

Erst vor wenigen Tagen wurde ein "Senior Pilot“ am Flughafen Mumbai verhaftet, weil er in seinem Handgepäck sieben Goldbarren im Wert von umgerechnet 20.000 Euro bei der Einreise am Zoll vorbeischmuggeln wollte. Wegen seines hohen Dienstranges- und Alters hatte er geglaubt, nicht kontrolliert zu werden.

tib

PRODUKTE & TIPPS