
Watts Towers
Watts Towers
Es geht auch bunter und skurriler: Das Phantasiegebilde mit seinen bis zu 30 Meter hohen Türmen hat der italienische Einwanderer Sabatino Rodia in jahrzehntelanger Arbeit bis 1954 geschaffen. Ohne fremde Hilfe hing er im Fensterputzergurt in seiner Eisen- und Drahtkonstruktion und verputzte die Oberflächen mit Zement und Keramikbruchstücken. Auf die Parallelität mit Antonio Gaudí angesprochen, soll er zurückgefragt haben, ob Gaudí sein Sagrada Familia auch allein erbaut habe. Das heutige State Historic Park lässt sich auch mit per Metro (Station 103rd Street) besuchen.
Infos: www.wattstowers.org
Es geht auch bunter und skurriler: Das Phantasiegebilde mit seinen bis zu 30 Meter hohen Türmen hat der italienische Einwanderer Sabatino Rodia in jahrzehntelanger Arbeit bis 1954 geschaffen. Ohne fremde Hilfe hing er im Fensterputzergurt in seiner Eisen- und Drahtkonstruktion und verputzte die Oberflächen mit Zement und Keramikbruchstücken. Auf die Parallelität mit Antonio Gaudí angesprochen, soll er zurückgefragt haben, ob Gaudí sein Sagrada Familia auch allein erbaut habe. Das heutige State Historic Park lässt sich auch mit per Metro (Station 103rd Street) besuchen.
Infos: www.wattstowers.org
© Picture Alliance