• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Service
  • "Energie Observer": Rund um den Globus - ohne einen Tropfen Treibstoff

Hightech-Schiff in Hamburg Rund um den Globus - ohne einen Tropfen Treibstoff

  • von Till Bartels
  • 26. April 2019
  • 16:42 Uhr
Das Hightech-Schiff hat in Hamburgs Hafencity vor den Magellan-Terassen festgemacht: Die "Energy Observer" ist das erste Wasserstoffschiff der Welt ohne Treibhausgasemissionen und Feinstaub.
Das Hightech-Schiff hat in Hamburgs Hafencity vor den Magellan-Terassen festgemacht: Die "Energy Observer" ist das erste Wasserstoffschiff der Welt ohne Treibhausgasemissionen und Feinstaub.
© Till Bartels
Zurück Weiter
Das Hightech-Schiff hat in Hamburgs Hafencity vor den Magellan-Terassen festgemacht: Die "Energy Observer" ist das erste Wasserstoffschiff der Welt ohne Treibhausgasemissionen und Feinstaub.
Angetrieben wird das Schiff von Solarpaneelen, zwei Windrädern mit vertikaler Achse sowie einer Brennstoffzelle. Sie liefern den Strom für die Elektromotoren der beiden Schrauben.
Die 30,5 Meter lange und 12,8 Meter breite "Energy Observer" ist als Katamaran konzipiert. Zwischen den beiden Rümpfen schwebt in der Mitte das Tragdeck mit Brücke, Küche und Mannschaftsräumen.
Arbeitsplatz Brücke: Im Juni 2017 verließ die "Energy Observer" ihren Heimathafen Saint-Malo, eine Hafenstadt in der Bretagne, zur sechsjährigen Weltreise. Hamburg ist die 36. Station von 101 geplanten.
Seitdem hat das Wasserstoffschiff mehr als 10.000 Seemeilen in Atlantik, Nordsee und vor allem im Mittelmeer zurückgelegt.
Ein erfahrener Hochseesegler und nautischer Offizier der Handelsmarine: Victorien Erussard ist Gründer und Kapitän der "Energy Observer". Er hat die Weltreise seines Schiffes und die Werbetour für die neue Technologie mit Anläufen von 50 Ländern geplant.
Arbeitsplatz wie in einer Designer-Lounge, in der Magda am Rechner sitzt: An Bord sind acht Personen, vier davon gehören zur nautischen und technischen Crew. Vier weitere kümmern sich um die filmische und fotografische Dokumentation und um die Kommunikation über die sozialen Netzwerke.  https://de-de.facebook.com/EnergyObserverExpedition  https://twitter.com/energy_observer
Die Energiezentrale unter Deck: Auf dem Bildschirm laufen unter anderem die Daten aus Energiegewinnung und -verbrauch zusammen. "Wenn wir statt mit 10 nur mit 4 Knoten fahren, sind wir autonom unterwegs", sagt Victorien Erussard.
Der Kapitän erklärt die Anzeigen, hier die Effizienz des Energiemanagements. Rot sind die elektrischen stromproduzierenden Solarmodule, grün die Speicherelemente.
Fast jeder freie Quadratzentimeter an Deck ist mit Solarmodulen versehen. Die schwarzen Zellen sind eine von drei Energiequellen und umfassen insgesamt 168 Quadratmeter.
Wind als zweite Energiequelle: Zwei innovative "Segel" von zwölf Metern Höhe und mehr als 30 Quadratmetern Fläche sind an Deck angebracht. Diese Oceanwings sind eine Weiterentwicklung von VPLP Design von Flügeln, die im America's Cup verwendet wurden. Sie lassen sich um 360 Grad drehen, werden automatisch optimal zum Wind ausgerichtet und senken den Energieverbrauch.
Je zwei Wasserstofftanks ruhen unter einem Solarpannel auf den linken und rechten Schwimmern des Katamarans. Beim Segeln wird durch Elektrolyse von Meerwasser der Wasserstoff – die dritte Energiequelle - erzeugt und hier bei einem Druck von 350 Bar gespeichert.
Noch bis zum 12. Mai liegt die "Energy Observer" in der Hafencity. Ein dazugehöriger Ausstellungspavillon informiert über den Klimawandel, die Weltneuheit und die Mission des Wasserstoffschiffes. Im Rahmen des 830. Hafengeburtstages wird die "Energy Observer" auch an einer der Schiffsparaden teilnehmen.
Nach Hamburg geht es weiter durch die Ostsee, über Stockholm, Helsinki nach St. Petersburg, wie Expeditionsleiter Jérôme Delafosse erklärt. Auf Kanälen und Seen in Russland wird die "Energy Observer" bis nach Murmansk und Spitzbergen fahren. An Norwegens Küste geht es über die Nordsee bis nach London. 2020 soll das Schiff Asien und den Pazifik befahren, bis 2022 die amerikanische Ostküste erreicht wird.  Weitere Infos unter www.energy-observer.org
Mit Sonne, Wind und Wasserstoff: Der Katamaran "Energie Observer" hat auf seiner Weltreise im Hamburger Hafen festgemacht. Der stern war an Bord des ersten Wasserstoffschiffs der Welt.

Das nur 30 Meter lange Schiff fällt auf. Nicht wegen seiner Größe, sondern wegen seiner Innovationskraft. Seit Freitagabend liegt der weiße Katamaran im Schatten der Elbphilharmonie im Sandtorhafen und zeigt, wie der Energiewandel auf den Weltmeeren aussehen könnte.

Die "Energy Observer" aus Frankreich ist kein Rückfall in die pure Segelschifffahrt, sondern ein Hightech-Schiff, das die neusten Formen der Energiegewinnung für den Antrieb der beiden Elektromotoren nutzt.

Kernstück dieser schwimmenden Experimentierplattform ist die Brennstoffzelle mit dem Clou, dass der Wasserstoff dafür zu 100 Prozent an Bord mit Hilfe regenerativer Energiequellen gewonnen wird. Für die Produktion werden dem Meerwasser zunächst Salz und Ionen entzogen. Dann werden Wasserstoff und Sauerstoff durch Elektrolyse mithilfe von gespeicherter Solarenergie getrennt und der Wasserstoff in vier Tanks gespeichert.

"Energy Observer": fossilfrei und ohne CO2-Ausstoß 

Bei Wasserstoff handelt es sich um einen wesentlich sauberen Energieträger im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Diesel und Erdgas. Gegenüber in Batterien gespeicherter Energie gibt es beim Wasserstoff-Verfahren auch einen enormen Gewichtsvorteil: Ein 1700 Kilogramm schwerer Akku speichert 126 KW, ein gleichschwerer Wasserstofftank 1000 KW.

Mehr zum Thema

15. August 2017,10:18

Alternative Antriebe, Teil 1 Hybrid-Flugzeuge: Was kommt nach dem Kerosin?

07. Januar 2018,18:00

Alternative Antriebe, Teil 3 Schluss mit Schweröl: Wenn Kreuzfahrtschiffe keine Dreckschleudern mehr sind

21. August 2018,14:52

Nabu-Ranking 2018 Schadstoffarmes Fahren: "Aida Nova" ist Spitzenreiter unter den Kreuzfahrtriesen

2 Min.
07. Januar 2018,18:00
Die neue Generation von Kreuzfahrtschiffen

Alternative Antriebe, Teil 3 Schluss mit Schweröl: Wenn Kreuzfahrtschiffe keine Dreckschleudern mehr sind

"Wir wollen Wege für eine bessere Zukunft finden," sagt Expeditionsleiter Jérôme Delafosse im Gespräch mit dem stern. So hilft die Kombination von Solarzellen und Windsegel bei einer nachhaltigen Wasserstoffproduktion.

Im Gegensatz zu den immer noch mit Schweröl fahrenden Fracht- und Kreuzfahrtschiffen produziert der Katamaran bei seiner auf sechs Jahren angesetzten Weltreise keine Treibhausgase oder den für die Lungen so schädlichen Feinstaub.

Nach einem Zwischenaufenthalt im Amsterdam ist die "Energie Observer" nach vier Tagen Seereise in Hamburg eingetroffen und dürfte der Innovations-Star beim 830. Hafengeburtstag vom 10. bis 12. Mai werden. Anschließend geht die Reise weiter in die Ostsee und in den Norden bis nach Spitzbergen.

Lesen Sie auch:

  • Schluss mit Schweröl: Wenn Kreuzfahrtschiffe keine Dreckschleudern mehr sind
  • Hybrid-Flugzeuge: Was kommt nach dem Kerosin?
  • Flugzeug der Zukunft: Wann kommt der Tesla der Lüfte?
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" belegt den dritten Platz.
01:42 Min.
Schadstoffarmes Fahren: "Aida Nova" ist Spitzenreiter unter den Kreuzfahrtriesen
  • Observer
  • Schiff
  • Hamburger Hafen
  • Hamburg
  • Treibstoff
  • Wasserstoff
  • Weltreise
  • Frankreich

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
03. November 2025,17:44
17 Bilder
Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn waren zuletzt besonders unpünktlich unterwegs gewesen. Lediglich 51,5 Prozent von ihnen kamen ohne größere Verzögerungen ans Ziel. Einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung" bestätigte die Bahn. Den bisherigen mutmaßlichen Negativrekord vom November 2023 (52,0 Prozent) hat sie nun unterboten. Als Hauptgrund für die vielen Verspätungen im Oktober gelten erneut die zahlreichen Baustellen infolge der maroden Infrastruktur. Als verspätet gilt ein Zug bei der Bahn erst ab einer Verzögerung von sechs Minuten. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt.

News zu Bahn und Bus Neuer Tiefpunkt: Die Hälfte aller Züge im Oktober unpünktlich

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

21. Mai 2019,06:39
7 Bilder
So wird die Mega-Yacht aussehen: Erste Renderings des Designers Kurt Strand zeigen die schnittige Linienführung des Schiffes.

Konzeptstudie "The California" – die Superyacht mit Wellenbad und Wasserfall

06. Juni 2019,13:15
Die "Costa Fortuna" im Hafen mit Abgaswolke

Nabu-Studie Umweltsünder Kreuzfahrtschiffe: Das sind die dreckigsten Hafenstädte und Reedereien

08. Februar 2022,15:23
ladimir Putin an Bord der "Graceful"

Überholung bei Blohm+Voss Nach Aufenthalt in Hamburg: Putins Privatyacht "Graceful" nimmt schnellsten Kurs auf Kaliningrad

20. Juni 2023,08:52
Jacht "Alfa Nero"

Zwangsversteigerung Oligarch enteignet: Ehemaliger Google-CEO schnappt sich Luxus-Jacht "Alfa Nero" zum Spottpreis

27. April 2023,19:15
Sid Miller, seit 2015 Landwirtschaftsminister von Texas

Keine Stilfrage Texanische Behörde fordert von Mitarbeitern, sich ihrem "biologischen Geschlecht entsprechend" zu kleiden

01. Februar 2023,10:03
Rodeo in den USA

USA 14-Jähriger stirbt bei seinem ersten Rodeo-Bullenritt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

26. November 2025 | 17:48 Uhr

Reiseziele: An diesen Orten auf der Welt wurden wir total enttäuscht

26. November 2025 | 09:09 Uhr

Kreuzfahrt-Kostümfest: die Fünf von der Bibbidi-Bobbidi-Boutique

25. November 2025 | 18:20 Uhr

Diese Sehenswürdigkeiten sind für Touristen häufig enttäuschend

25. November 2025 | 07:43 Uhr

Flugzeug Gadgets: Diese Hilfsmittel erhöhen den Komfort

24. November 2025 | 18:36 Uhr

Reichtum in Deutschland: Das sind die 10 reichsten Städte

24. November 2025 | 12:33 Uhr

Die Reisetipps 2026: Das sind die besten Ziele für das kommende Jahr

24. November 2025 | 06:53 Uhr

Bali: Regierung stoppt umstrittenen Aufzug am T-Rex-Felsen

22. November 2025 | 17:46 Uhr

Litauens einsame Ostseeperle: die Kurische Nehrung

22. November 2025 | 14:45 Uhr

Luxus pur – so reisen Gäste der teuersten Kreuzfahrt-Kabine der Welt

22. November 2025 | 09:22 Uhr

Castaway Cay: Das ist Disneys private Kreuzfahrt-Karibik-Insel

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden