Anzeige
Anzeige

Trends von der Reisemesse ITB Für 100 Euro nach Dubai fliegen

Große Fluggesellschaft fachen den Wettbewerb um die Kunden in Deutschland mächtig an. Die Kreuzfahrt-Reedereien verzeichnen neue Rekorde, und Griechenland setzt auf mehr Feriengäste aus Deutschland.

Nach Air Berlin, Lufthansa und Eurowings hat auch die irische Fluggesellschaft Ryanair eine Marktoffensive in Deutschland angekündigt. Ab Oktober will das Unternehmen fünf Flugzeuge am Flughafen Berlin-Schönefeld stationieren. Ryanair wird ihr Angebot in der Bundeshauptstadt auf 191 Flüge pro Woche verdreifachen, kündigte das Management auf der Reisemesse ITB in Berlin an. Ryanair will ab Schönefeld statt wie bisher sechs Ziele nun 22 Strecken anbieten.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings hatte zuvor ihre Pläne für Langstrecken-Pendelflüge vorgestellt. Zum Beginn des Winterflugplans im Oktober geht sie mit Kampfpreisen ab 99,99 Euro für ein One-way-Ticket von Köln nach Dubai an den Markt. Die neue Eurowings bedient die interkontinentalen Flüge zunächst mit zwei Airbus A330-200, die von der deutsch-türkischen Fluggesellschaft SunExpress betrieben werden. Bis 2017 sollen fünf weitere Maschinen hinzukommen.

Im europäischen Streckennetz führt Lufthansa ein neues Tarifkonzept in der Economy Class ein. Beim diesem Tarif "Light" ist nur Handgepäck erlaubt, Umbuchungsmöglichkeiten gibt es nicht. Bereits im Mai startet Air Berlin mit einem neuen Billigtarif.

Türkei schwächselt, Griechenland boomt

Für den zweitgrößten deutschen Reisekonzern DER Touristik ist der Buchungsauftakt für diesen Sommer prächtig gelaufen. Bei den DER-Marken ITS, Jahn Reisen und Travelix seien Griechenland, die Kanaren und Ägypten als Reiseziele stark gefragt, teilte das Unternehmen mit.

Die Türkei werde dagegen bisher verhaltener gebucht als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr waren 36,8 Millionen Gäste aus der ganzen Welt in die Türkei gereist, 5,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. 5,2 Millionen davon waren Touristen aus Deutschland, so die Türkei-Bilanz auf der ITB.

Das pleitebedrohte Griechenland rechnet mit deutlich mehr Urlaubsgästen in diesem Jahr. "Für 2015 sind die Vorbuchungen besonders ermutigend", sagte die stellvertretende Wirtschaftsministerin für Tourismus, Elena Kountoura, bei ihrem ITB-Besuch in Berlin. Das Reiseland Hellas boomte 2014. Kountoura lobte die deutschen Gäste: "Die deutschen Urlauber sind die treuesten."

Deutschen sind Kreuzfahrt-Europameister

Die Nachfrage nach Urlaub auf dem Meer steigt weiter. Noch nie haben so viele Urlauber aus Deutschland eine Hochseekreuzfahrt unternommen: 1,77 Millionen Passagiere zählten der Kreuzfahrtverband CLIA Deutschland und der Deutsche Reiseverband (DRV) im vergangenen Jahr. Damit dürfte Deutschland die bisher in Europa führende Kreuzfahrtnation Großbritannien überholt haben.

Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg im Vergleich mit dem Jahr zuvor um fünf Prozent, teilten die Verbände mit. Als Grund für das gebremste Wachstum der Fahrten auf hoher See nannte CLIA-Chef Michael Ungerer vor allem fehlende Kapazitäten. "Wir könnten mehr Schiffe füllen." Für die kommenden Jahre ist Ungerer gleichwohl optimistisch. "Bis 2016 wollen wir die Zwei-Millionen-Marke knacken, bis 2020 peilen wir noch einmal eine weitere Million Passagiere an."

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel