Was muss eine Familie mit zwei Kindern an Nebenkosten einplanen, wenn sie einen klassischen Badeurlaub verbringen möchte? Das wollte der ADAC wissen und schickte im vergangenen Sommer Tester in sieben Länder am Mittelmeer sowie nach Deutschland an Nord- und Ostsee. 37 beliebte und touristisch gut erschlossene Badeorte kamen unter die Lupe. Berücksichtigt wurden nur Ausgaben, die im Pauschalangebot der gebuchten Reise nicht enthalten waren. Dazu gehörten Nahrungs- und Genussmittel ebenso wie Ausgaben für Kultur und Unterhaltung, Mietwagen, Benzin und Busfahrten. Auch ein unvorhergesehener Arztbesuch samt Medikamenten, Kosten für Sonnenschutzmittel oder auch die Trommelrunde im Waschsalon kamen auf die Liste für den Urlaubswarenkorb. Insgesamt 49 Produkte sechs verschiedener Kategorien. Um keine Zufallsergebnisse zu erhalten, wurden alle Produkte in den Orten dreimal gekauft beziehungsweise erfragt, und daraus wurde ein Mittelwert für die jeweiligen Orte und Länder errechnet. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Wie die acht europäischen Länder abschnitten, zeigen die beiden Grafiken. Ausführlichere Informationen zum Test
Urlaub Was der Badespaß wirklich kostet
Nebenausgaben im Urlaub sind oft höher als erwartet - ein Test am Mittelmeer sowie an Nord- und Ostsee gibt Aufschluss.