Anzeige
Anzeige

"Finanztest" Was Versicherungen auf Reiseportalen taugen

Eine Reiserücktritts- und eine Auslands-Krankenversicherung machen den Urlaub entspannter
Eine Reiserücktritts- und eine Auslands-Krankenversicherung machen den Urlaub entspannter
© Getty Images
Online-Reiseportale bieten bei der Buchung auch Versicherungen an. Das klingt praktisch, hat aber seinen Preis. Besser kommt man dabei weg, wenn man die Reiseversicherung separat bucht, wie eine Untersuchung von "Finanztest" zeigt.

Wer online eine Urlaubsreise bei Portalen wie Expedia.de, Lastminute.de oder holidaycheck.de bucht, wird am Ende des Vorgangs automatisch gefragt, welches Versicherungspaket zum Reisepaket hinzugerechnet werden soll.

"Der Schutz klingt sinnvoll, und einige Portale warnen sogar massiv davor, was Urlaubern blüht, wenn sie ihn abwählen", schreibt "Finanztest" in der aktuellen Ausgabe.

Die Warentester aus Berlin haben auf den zehn umsatzstarken Reiseportalen im Internet die Qualität des Versicherungsschutzes untersucht. So fiel zum Beispiel bei Ab-in-den-Urlaub.de negativ auf, dass dort nur ein Typus von Versicherung gleich als Jahrespolice abgeschlossen werden kann, die sich automatisch verlängert. Damit nicht genug: Im zweiten Jahr verdoppelt sich der Preis.

Auch bei anderen Anbietern fiel auf, dass einiges mitverkauft wird, was Reisende eigentlich gar nicht zusätzlich benötigen. Denn eine normale Haftpflicht- oder Unfallversicherung gilt weltweit und muss nicht noch extra für eine Reise abgeschlossen werden.

Versicherungen abseits der Portale

Große Unterschiede ermittelte "Finanztest" auch bei den Höhen der Deckungssummen und bei der Selbstbeteiligung. Dass es auch ohne Zuzahlung im Schadensfall geht, zeigen Versicherungen, die direkt abgeschlossen werden. Daher empfiehlt "Finanztest", die Policen auf den Homepages der Versicherer abzuschließen.

Unverzichtbar sei die Auslandsreisekrankenversicherung, die im Kranheitsfall Arztbehandlungen und Rücktransporte übernimmt. Diese ist als Jahrespolice bereits ab 9,90 Euro erhältlich und gilt für ein ganzes Jahr.

Als zweite Empfehlung zieht "Finanztest" eine Reiserücktrittsversicherung in Betracht – als ein nice-to-have. "Sie erstattet den Reisepreis, wenn eine Reise aus versicherten Gründen nicht stattfinden kann", lautet die Argumentation. Sollte eine Urlaubsreise nicht angetreten werden können, erspart die Police einem viel Ärger und Geld. So eine Versicherung – gültig nur für eine Reise und ohne Selbstbeteiligung – gibt es ab 52 Euro.

Den vollständigen Test finden Sie als siebenseitige PDF-Datei gegen Gebühr hier.

Lesen sie auch:

tib

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel