Selten traf die Beschreibung "wechselhaft" auf etwas so sehr zu wie auf die Leistungen von Borussia Dortmund in dieser Saison. In der Champions League teils mit wahrlich überzeugenden Auftritten und dem überraschenden Gruppensieg in der "Todesgruppe" gegen Paris, Milan und Newcastle. In der Bundesliga immer wieder vollkommen unerklärliche spielerische Offenbarungseide wie gegen Stuttgart oder Bayern.
Sieben Monate nach dem "Meisterschaftstrauma" ist nun erneut der FSV Mainz 05 zu Gast im Signal Iduna Park. Und gegensätzlicher als beim letzten Aufeinandertreffen könnte die Stimmung beim BVB kaum sein. Im Mai der "So-gut-wie-Meister", nun läuten statt die Weihnachts- die Alarmglocken in schwarz-gelb. Fünf Punkte Rückstand sind es bereits auf Champions League-Platz 4. Ganz zu schweigen von Bayer Leverkusen. Der Tabellenführer hat mittlerweile stolze 13 Punkte Vorsprung auf den selbst ernannten Meisterschaftskandidaten Dortmund. Die Schale ist also schon so gut wie weg, aus dem DFB-Pokal schied man sang- und klanglos gegen den VfB Stuttgart aus. Zumindest gegen den Tabellen-17., Mainz, muss dringend ein Dreier her, um einen halbwegs harmonischen Abschluss des Fußballjahres zu feiern.
Borussia Dortmund vs. Mainz 05 live im Free-TV zu empfangen
Welches Gesicht der BVB gegen die 05er zeigt, bleibt abzuwarten. Fest steht aber: Die Fans können am Fernseher dabei sein. Denn anders als die meisten anderen Bundesligaspiele überträgt nicht nur der Pay TV-Sender Sky die Partie. Auch Zuschauer ohne Bezahlfernsehen können das Spiel empfangen. Der Free-TV-Sender Sat.1 überträgt das Aufeinandertreffen live und in voller Länge – sowohl im TV, als auch im Livestream auf der Plattform "ran.de". Die Übertragung beginnt um 19.30 Uhr mit den Vorberichten, der Anstoß der Begegnung erfolgt um 20.30 Uhr.
"Eiskalt und Spaß dabei": Das sind die neuen Superstürmer der Bundesliga

Als Moderator wird Matthias Opdenhövel gemeinsam mit Experte Stefan Kuntz durch den Abend führen. Kommentatoren des Spiels sind Wolff-Christoph Fuss und Andrea Kaiser.
Alternativ können Sky-Kunden das Spiel auch wie gewohnt auf dem Bezahlsender und im Sendereigenen Livestream "Wow" verfolgen. Die Übertragung auf Sky beginnt um 20.15 Uhr. Zudem ist das Spiel als Teil der Konferenz zu sehen.