Formel 1 Ferrari auf Doppel-Pole

Michael Schumacher und sein Teamkollege Rubens Barrichello haben in Melbourne wieder einmal die Konkurrenz auf Distanz gehalten und sich mit einer Doppel-Pole die allerbeste Ausgangsposition für das erste Formel-1-Rennen der Saison verschafft.

Michael Schumacher und sein Teamkollege Rubens Barrichello haben in Melbourne wieder einmal die Konkurrenz auf Distanz gehalten und sich mit einer Doppel-Pole die allerbeste Ausgangsposition für das erste Formel-1-Rennen der Saison verschafft. "Ich bin generell sehr zufrieden", sagte Schumacher nach einer wahren Demonstration der Stärke in Australien. Zum vierten Mal hintereinander holten sich der Deutsche und der Brasilianer am Samstag die ersten beiden Startplätze im Albert Park. "Das Ergebnis zeigt, dass Ferrari auch 2004 wieder Favorit ist", sagte BMW- Motorsport-Direktor Mario Theissen vor dem Großen Preis von Australien am Sonntag (4.00 Uhr/RTL und Premiere).

Zitat

"Ich steige nicht ein, das ist ein BMW. Da gehe ich lieber zu Fuß." - Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher zum Angebot der Veranstalter, ihn nach der Qualifikation in Melbourne im BMW zur Pressekonferenz zu fahren.

Hinter den beiden Ferrari-Piloten startet der Kolumbianer Juan Pablo Montoya im Williams-BMW als Bester der Schumacher-Jäger. Montoya hatte als Dritter einen Rückstand von 0,590 Sekunden auf den sechsmaligen Weltmeister, der für die 5,303 Kilometer lange Runde auf dem Stadtkurs von Melbourne lediglich 1:24,408 Minuten benötigte. Als nächster der Herausforderer kam der Spanier Fernando Alonso im Renault als Fünfter hinter dem Briten Jenson Button im BAR-Honda ins Ziel.

Ralf Schumacher lediglich Achter

Ralf Schumacher im zweiten Williams-BMW wurde mit einem Rückstand von 1,517 Sekunden auf seinen Bruder lediglich Achter. Vize- Weltmeister Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes lag als Zehnter gar 1,889 Sekunden zurück. "Abwarten, was das Rennen bringt", macht sich Mercedes-Motorsport-Direktor Norbert Haug Mut. Schließlich schlug der Schotte David Coulthard, der von Startplatz Zwölf ins Rennen geht, im Vorjahr dem Weltmeister ein Schnippchen und legte mit seinem Auftaktsieg den Grundstein für eine spannende Saison. Der Mönchengladbacher Nick Heidfeld im Jordan-Ford beendete die erste Qualifikation in zwei Teilen auf dem 15. Platz. "Ich habe das Bestmögliche gegeben", sagte er.

Bei der ersten Qualifikation nach neuem Muster ging Rubens Barrichello im zweiten Ferrari als Sieger des letzten Rennens in Suzuka als erster Formel-1-Fahrer auf die Strecke. Kurz darauf unterboten die beiden McLaren-Mercedes-Piloten Räikkönen und Coulthard im ersten Teil der Qualifikation die Zeit des Brasilianers. Michael Schumacher fuhr als Achter auf seine erste Runde im Einzelzeitfahren und verschaffte sich eine gute Position für den zweiten Teil der Qualifikation.

Bruder Ralf, der als Zwölfter aus der Box fuhr, war nach seiner ersten Runde 0,144 Sekunden langsamer. Der Williams-BMW-Pilot schob sich aber unmittelbar vor das McLaren-Mercedes-Team. Sein Teamkollege Juan Pablo Montoya machte es dann besser. Nach einer tadellosen Runde war der Kolumbianer 0,075 Sekunden schneller als Schumacher, der sich einen Patzer geleistet hatte, und durfte damit in der Qualifikation als Letzter hinter Michael und Ralf Schumacher fahren. Doch auch das nutzte nichts.

Volker Gundrum/DPA

PRODUKTE & TIPPS