Qualifying Ralf Schumacher sensationell auf der Pole

Sensation beim Qualifying zum Großen Preis von Kanada: Ralf Schumacher hat sich erstmals die Pole Position erobert. Der große Bruder musste sich mit Platz sechs begnügen.

Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher muss ausgerechnet bei seinem Erfolgs-Grand-Prix in Montreal der Konkurrenz hinterherjagen. Dagegen meldete sich sein Bruder Ralf am Samstag mit der ersten Pole Position in einer bislang durchwachsenen Saison in der Spitze zurück. Der Williams-BMW-Pilot fuhr in der Qualifikation zum Großen Preis von Kanada in 1:12,275 Minuten überraschend die schnellste Zeit und verwies Jenson Button im BAR-Honda (1:12,341) und Renault-Pilot Jarno Trulli (1:13,562) auf die Plätze zwei und drei.

Schlechtestes WM-Ergebnis für großen Schumi

Der WM-Führende Michael Schumacher, der auf dem Circuit Gille Villeneuve schon sechs Mal gewonnen hat, musste sich im Ferrari mit Rang sechs begnügen und erzielte sein bisher schlechtestes Qualifikations-Ergebnis in diesem Jahr. Nach der Runde auf dem 4,361 km lange Kurs hatte der 35-Jährige mit 1:13,355 Minuten über eine Sekunde Rückstand auf seinen Bruder. "In der Haarnadelkurve bin ich ein bisschen ins Schleudern geraten. Das hat Zeit gekostet, aber nicht genug, um den Rückstand zu erklären", sagte der Ferrari-Star, der sich für das Rennen am Sonntag (18.30 MESZ/RTL und Premiere) "Regen" wünschte.

"Einfach unglaublich"

Die Pole Position seines Bruders tröstete ihn ein wenig über sein Ergebnis hinweg. "Das war absolute Spitze. Das hat er super hinbekommen", sagte Michael Schumacher. Der Gelobte selbst war überrascht über seine Leistung. "Das ist natürlich unglaublich. Damit habe ich beim besten Willen nicht gerechnet", sagte Ralf Schumacher nach der fünften Pole Position seiner Karriere.

Zuletzt hatte der Kerpener, über dessen Wechsel zu Toyota seit Wochen spekuliert wird, am 6. Juli 2003 in Magny-Cours auf Startplatz eins gestanden. "Es ist schön, dass die Pole dem Team endlich etwas zurückgibt." Auch BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen jubelte: "Das ist ein fantastisches Ergebnis für uns." Juan Pablo Montoya kam trotz eines kleinen Fehlers im zweiten Williams-BMW noch auf Rang vier.

Ralf Schumacher könnte am Sonntag die Familienserie in Montreal fortsetzen. Seit 2000 haben nur Schumachers auf dem Kurs auf der Insel Notre Dame gesiegt. 2001 und 2003 gelangen den Brüdern sogar Doppelerfolge: 2001 lag Ralf vor Michael, im vergangenen Jahr war Michael vor seinem jüngeren Bruder.

Vor dem achten Saisonlauf am Sonntag führt er das Fahrer- Klassement nach sechs Siegen mit 60 Punkten vor seinem Teamkollegen Rubens Barrichello (46), Button (38), Trulli (36) und Fernando Alonso (25) an. Ralf Schumacher ist Siebter (12). In der Konstrukteurs- Wertung liegt Ferrari mit 106 Zählern ebenfalls weit vor Renault (61), BAR-Honda (46), Williams-BMW (36), Sauber (10) und McLaren- Mercedes (5).

Nachwuchsfahrer Timo Glock startet aus der achten Reihe in sein erstes Formel-1-Rennen. In 1:16,323 Minuten wurde Glock 16. und war 1,002 Sekunden langsamer als sein Jordan-Teamkollege Nick Heidfeld, der Platz 15 belegte. Glock war am Freitag überraschend bei Jordan vom Testfahrer zum Grand-Prix-Piloten befördert worden, weil der bisherige Fahrer Giorgio Pantano wegen angeblich finanzieller Probleme zum Verzicht gezwungen worden war.

PRODUKTE & TIPPS