1. Bundesliga HSV holt Punkt gegen die Bayern

Mit einer couragierten Leistung hat der Hamburger SV dem FC Bayern ein 1:1-Remis abgetrotzt. Die Führung durch Jacopo Sala nach offensivem Beginn hatte den Gästen den Schneid abgekauft, die ideenlos zu Werke gingen, durch Joker Ivica Olic zwar noch den Ausgleich erzielten, die Bundesliga-Spitze aber räumen mussten.

Der 20. Bundesliga-Spieltag hat den FC Bayern nach einem 1:1 in Hamburg die Tabellenführung in der Bundesliga gekostet. Jacopo Sala (23.) hatte die couragiert gestarteten Hamburger in Führung gebracht, die diese durch gute Lauf- und Defensivarbeit lange erfolgreich verteidigen konnten.

Den über weite Strecken ideenlosen und daher aus dem Spiel heraus weitgehend ungefährlichen Bayern gelang durch den eingewechselten Ivica Olic (71.) zwar noch der Ausgleich, doch der war zu wenig, um am Ende Platz eins in der Liga behaupten zu können. Mit 41 Punkten liegt der Rekordmeister nun zwei Punkte hinter Borussia Dortmund auf Platz zwei.

"Das ärgert mich immens. Das war ein Spiel, in dem eigentlich viel mehr drin war", analysierte ein sichtlich gefrusteter Thomas Müller bei Sky. "Die Ansprüche an den FC Bayern sind nun einfach größer. Man muss die Dinge auch mal erzwingen, auch wenn der HSV heute wirklich gut verteidigt hat", meinte auch Trainer Jupp Heynckes.

HSV verdient sich die Führung

"Viel Spaß bei der Kälte“, hatte Schiedsrichter Knut Kircher beiden Mannschaftskapitänen vor dem Spiel gewünscht. Doch Spaß hatten zunächst nur die Hamburger, die forsch begannen, konsequent den Weg nach vorne suchten und es dank konsequenter Zweikampfführung den Bayern schwer machten, in die Partie zu finden.

Als diese, nach einem von Jaroslav Droby gut parierten Franck Ribéry-Schuss und einem Kopfballtor von Jerome Boateng, das allerdings wegen eines vorangegangenen Schubsers von Mario Gomez an Heiko Westermann nicht gezählt wurde, dann doch die Kontrolle der Partie zu übernehmen schienen, ermöglichte eine Unkonzentriertheit in der Abwehr die insgesamt verdiente Hamburger Führung.

Boateng hatte einen Ball in die Mitte, direkt auf Paolo Guerrero, geklärt, der von der Strafraumgrenze auf den rechts auftauchenden Jacopo Sala legte, der schneller als Philipp Lahm an den Ball kam und unhaltbar für Manuel Neuer zum 1:0 abschloss. Der FC Bayern antwortete mit deutlich erhöhtem Druck und war in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs auch wieder die tonangebende Mannschaft.

Doch die Gäste blieben in ihren Angriffsbemühungen viel zu ausrechenbar, um die allerdings auch gut verteidigende Hamburger Hintermannschaft, in der Slobodan Rajkovic den verletzten Jeffrey Bruma ersetzte, zu knacken. Am gefährlichsten waren zwei Distanzschüsse von Arjen Robben, von denen Drobny den ersten stark parierte und der zweite das Tor knapp verfehlte. Nach diesem Schema ging es auch im zweiten Durchgang weiter. Der HSV zog sich zurück und ließ die Bayern das Spiel machen.

Joker Olic trifft zum Ausgleich

Doch auch die höchsten Ballbesitzstatistiken führen nicht zwangsläufig zu Toren, wenn zum einen die zündenden Ideen fehlen und zum anderen die Fehlpassquote ansteigt. Viel zu oft landeten die Bayern-Zuspiele bei ihren Hamburger Gegenspielern, die mit diesen Ballgewinnen ebenfalls wenig anfangen konnten und keine zwingenden Konter zu Stande brachten.

Jupp Heynckes reagierte nach einer Stunde, ersetzte Anatoliy Tymoshchuk durch David Alaba und den blassen Toni Kroos durch Ivica Olic. Und ausgerechnet der Ex-Hamburger erzielte den Ausgleich. Son hatte einen Eckball nicht richtig klären können, Thomas Müller quer an den Fünfmeterraum gepasst, wo Olic zum 1:1 abstaubte. Doch nachdem Robben kurz darauf aus der zweiten Reihe verzogen hatte, wurde der HSV wieder aktiver, spielte nach vorne und sorgte für eine Schlussphase mit guten Chancen auf beiden Seiten, die am Ergebnis aber nichts mehr enden sollte.

Nach traumhaftem Steilpass des kurz zuvor eingewechselten Ivo Ilicevic hatte der ebenfalls frisch in die Partie gekommene Heung-Min Son die erneute Führung auf dem Fuß. Der Koreaner war zwar an Neuer vorbeigegangen, doch traf aus zu spitzem Winkel nur das Außennetz. Auf der Gegenseite rauschte ein Schuss von Bastian Schweinsteiger nur knapp am HSV-Tor vorbei.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS