Anzeige
Anzeige

2. Bundesliga Dämpfer im Aufstiegsrennen für St. Pauli und Düsseldorf

Der FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf erlitten Rückschläge im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga. St. Pauli verlor in Aachen mit 1:2 und Düsseldorf kam in Ingolstadt nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. 

Der FC St. Pauli hat im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga einen Rückschlag erlitten. Im ersten Spiel nach der Winterpause verloren die Hanseaten bei Alemannia Aachen mit 1:2 (1:2). Auch Fortuna Düsseldorf konnte nicht gewinnen. Der Tabellenführer musste sich in Ingolstadt mit einem Remis zufriedengeben.

Auer und Demai treffen für Aachen

Mit einem Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz bleiben die Hamburger aber in Schlagdistanz zur Spitze. Aachen holte dank Benjamin Auer (13. Minute/Foulelfmeter) und Aimen Demai (15.) drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Paulis Kapitän Fabian Boll (39.) gelang vor 22.752 Zuschauer nur das Anschlusstor.

Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Schon nach 15 Minuten führte Aachen 2:0. Erst traf Auer per Elfmeter, nachdem Albert Streit bei seinem Comeback im bezahlten Fußball nach fast drei Jahren von Carlos Zambrano gefoult worden war. Kurz darauf traf Demai. Doch St. Pauli steckte nicht auf und schaffte auf dem gefrorenen Boden noch vor der Pause den Anschluss. In der zweiten Hälfte waren die Gäste dann zwar tonangebend, doch in der Offensive gelang ihnen bis auf ein wegen Abseits aberkanntes Tor von Mahir Saglik (69.) und einer Großchance von Florian Bruns (83.) nicht viel.

Nur einen Punkt und  Gelb-Rot für Lambertz

Zweitliga-Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf ist nach der Winterpause nur mit Mühe aus den Startlöchern gekommen. Die Rheinländer mussten sich bei der runderneuerten Mannschaft des FC Ingolstadt mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Durch das Remis rückte der SC Paderborn (42 Punkte) im Fußball-Unterhaus bis auf einen Zähler an die Fortunen heran. Eintracht Frankfurt (39) kann am Sonntag mit einem Sieg gegen Eintracht Braunschweig noch zum Überraschungsteam aus Ostwestfalen aufschließen.

In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hielt Jens Langeneke den Tabellenführer dank eines umstrittenen Foulelfmeters (30. Minute) im Spiel, nachdem José Alex Ikeng (24.) die abstiegsgefährdeten Oberbayern per Kopf in Führung gebracht hatte. Im zweiten Abschnitt trat die Fortuna zwar überlegener auf, blieb aber vor dem Tor zu wenig zwingend. Die beste Chance vergab Maximilian Beister (48.). Wenig später durfte sich Trainer Norbert Meier auch noch über die Gelb-Rote Karte für seinen Kapitän Andreas Lambertz (67.) ärgern, der im Spitzenspiel kommende Woche gegen Eintracht Frankfurt fehlen wird.

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel