Mit einem verdienten Sieg im Duell der Eintrachten hat Bundesliga-Absteiger Frankfurt dem Aufsteiger Braunschweig die Grenzen aufgezeigt und die Niedersachsen von der Tabellenspitze gestoßen.
Sechs Tage nach dem 0:3 gegen Bayern München im Pokal hatten die Braunschweiger auch beim nächsten Saison-Höhepunkt vor 23.500 Zuschauern das Nachsehen. Von Beginn an dominierten die Gäste fast nach Belieben. Benjamin Köhler traf zur Führung (3. Minute), Alexander Meier machte seine Saisontore vier und fünf (83./85.) perfekt. Während Braunschweigs Höhenflug erst einmal gestoppt ist, rückte Frankfurt auf Rang zwei vor.
"Wir haben von der ersten Minute an richtig gut Fußball gespielt", freute sich Frankfurts Trainer Armin Veh. "Das hat Spaß gemacht." Braunschweigs Coach Torsten Lieberknecht blieb trotz der zweiten Pleite binnen weniger Tage gelassen. "Wir haben gemeinsam gewonnen und nun haben wir gemeinsam zwei Mal verloren. Das müssen die Jungs einfach hinnehmen."
Aue kassiert erste Niederlage
Mit einem 2:0 (1:0) bei Erzgebirge Aue hat der Karlsruher SC dem Gegner die erste Niederlage der Zweitliga-Saison beschert. Vor 10.000 Zuschauern im Erzgebirgsstadion schossen der starke Kapitän Alexander Iashvili (16.) und der eingewechselte Gaetan Krebs (78.) die Tore für die Karlsruher, die nach ihrem ersten Auswärtssieg Anschluss an die Spitzengruppe der Tabelle halten.
Nach dem ersten Zweitliga-Gegentreffer der Saison mussten die Gastgeber das Spiel gestalten, taten sich damit aber schwer. Die Karlsruher zogen sich meist komplett in die eigene Hälfte zurück und ließen den Auern dadurch keinen Raum. Krebs' Treffer setzte dann den Schlusspunkt.
Nullnummer in Frankfurt
Der FSV Frankfurt und der MSV Duisburg müssen weiterhin auf den ersten Sieg in der neuen Saison der 2. Bundesliga warten. Vor allem für die mitfavorisierten Zebras ist das Remis zu wenig.
Denn die Duisburger, mit 14 Neuzugängen runderneuert in die neue Spielzeit gestartet, bleibt nach dem ersten Punktgewinn weiter im Tabellenkeller. Für die Frankfurter war es der zweite Zähler nach dem 1:1 gegen Union Berlin am ersten Spieltag.
Nach einer schwachen Partie trennten sich die Hessen und der vermeintliche Aufstiegsfavorit im Frankfurter Volksbank Stadion 0:0. Nach schleppendem Beginn vor 4132 Zuschauer verhinderten zahlreiche Fehlpässe und Nachlässigkeiten im Spielaufbau auf beiden Seiten zwingende Torchancen.