2. Bundesliga Eintracht Frankfurt stürmt an die Spitze

Eintracht Frankfurt ist Tabellenführer der 2. Liga. Mit einem überzeugenden 3:0 gegen Dresden setzte sich die Eintracht vorübergehend an die Spitze. Aachen bleibt nach dem 1:3 gegen Union auf dem Relegationsplatz 16.

Mit einer überzeugenden Heimvorstellung ist Eintracht Frankfurt zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga gestürmt. Die Hessen feierten am Freitagabend mit einem mühelosen 3:0 (3:0) gegen Dynamo Dresden den dritten Sieg in Serie. Lokalrivale FSV kam in Braunschweig bei der anderen Eintracht zu einem torlosen Unentschieden in einem insgesamt schwachen Spiel.

In der dritten Partie des Abends verlor Alemannia Aachen gegen Union Berlin mit 1:3 und steckt weiter tief im Tabellenkeller fest. Bei einem Sieg von Karlsruhe könnten die Aachener noch auf Platz 17 rutschen.

Frankfurt trifft früh und gewinnt souverän

Vor 37.100 Zuschauern trafen Alexander Meier (3.), Sebastian Schuppan (13.) per Eigentor und Mohamadou Idrissou (34.) für die Eintracht, die mit 55 Zählern nun zwei Punkte vor Aufstiegskonkurrent SpVgg Fürth liegt. Die Franken sind am Samstag bei 1860 München gefordert.

Bei ihrer Rückkehr auf den ersten Tabellenplatz hatte die Mannschaft von Trainer Armin Veh keine Zeit zu verlieren. Bereits nach drei Minuten traf Frankfurts Top-Torschütze Meier mit seinem 13. Saisontreffer gegen überforderte Sachsen, die zu keiner nennenswerten Chance kamen. Bei dem Versuch, gegen den Frankfurter Erwin Hoffer zu klären, traf Schuppan ins eigene Netz. Idrissou stockte per Kopf auf. In der zweiten Halbzeit setzte die Eintracht weiter auf Angriff, ließ gegen entmutigte Dresdner aber die letzte Präzision im Abschluss vermissen.

FSV Frankfurt holt Punkt in Braunschweig

Das Spiel der zweiten Frankfurter Mannschaft war weit weniger ansehnlich. Der FSV kam in einem schwachen Spiel nur zu einem 0:0 bei Eintracht Braunschweig. Dabei war das Team von Trainer Benno Möhlmann vor allem in der ersten Halbzeit spielbestimmend. Die Gäste verpassten es aber, die Unsicherheit Braunschweigs auszunutzen.

Mit nun 25 Punkten konnte sich der FSV diesmal nicht sehr weit von den Abstiegsrängen absetzen. Zuletzt hatte Frankfurt zwei Siege aus den vergangenen drei Spielen gelandet. Aufsteiger Braunschweig fiel mit nunmehr 37 Zählern auf Platz acht der Tabelle zurück. Die lange Zeit schwache Eintracht wurde vor 19.950 Zuschauern erst in der zweiten Halbzeit besser. Insgesamt waren auf beiden Seiten gute Torchancen jedoch selten.

Aachen bleibt im Tabellenkeller - Niederlage gegen Union

Weiter im Tabellenkeller fest steckt dagegn die Alemannia aus Aachen. Nach sechs sieglosen Spielen in Serie muss Aachen um den Klassenverbleib bangen. Das Team von Trainer Friedhelm Funkel unterlag am Freitag Union Berlin mit 1:3 (1:2) und steckt weiter in der Abstiegszone fest. Die Berliner hingegen kamen nach zuvor vier Spielen ohne Sieg zum ersten Punktedreier. Vor 18.200 Zuschauern am Aachener Tivoli erzielten Chinedu Ede (23.), Simon Terodde (41.) und Patrick Zoundi (46.) die Treffer für die Gäste, Timo Achenbach traf für Aachen (29.).

Die Gastgeber starteten forsch in die Partie und erspielten sich anfangs durch Alper Uludag und Benjamin Auer zwei gute Chancen, doch im Gegenzug gelang Union das 1:0 durch Ede (23.). Sechs Minuten später beendete Achenbach nach 428 Minuten die Aachener Torflaute und traf fast von der linken Eckfahne zum 1:1 (29.), Torhüter Jan Glinker rutschte der Ball durch die Hände. Doch Terodde brachte die Berliner erneut in Führung (41.) und Zoundi erhöhte sogar auf 3:1 - der erste Auswärtssieg seit dem 25. November war perfekt.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS