Anzeige
Anzeige

2. Fußball-Bundesliga FC Ingolstadt vergrößert die Tabellenführung

Tabellenführer FC Ingolstadt hat mit einem deutlichen Sieg über Erzgebirge Aue seine Schwächephase überwunden. Der 1. FC Nürnberg verliert den Aufstieg langsam aus dem Blick. Düsseldorf spielte remis.

Der FC Ingolstadt hat in der 2. Fußball-Bundesliga nach drei sieglosen Partien wieder gewonnen und den Vorsprung an der Tabellenspitze vorerst auf komfortable sieben Zähler ausgebaut. Die Oberbayern kämpften sich am Freitag bei Erzgebirge Aue zu einem erst am Ende klaren 3:0 (0:0). Darmstadt und Kaiserslautern können am Sonntag aber den bisherigen Vier-Zähler-Rückstand wiederherstellen. Fortuna Düsseldorf schaffte es beim 2:2 (2:2) gegen den VfL Bochum nicht, näher an die Aufstiegszone heranzurücken. Auch der 1. FC Nürnberg verpasste durch ein 0:1 (0:1) gegen den 1. FC Heidenheim einen wichtigen Sieg im Rennen um den Aufstieg.

1. FC Nürnberg - 1. FC Heidenheim 0:1

Dagegen droht der 1. FC Nürnberg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu verlieren. Das Team von Trainer René Weiler verlor trotz engagierter Leistung gegen den 1. FC Heidenheim mit 0:1 (0:1). Den entscheidenden Treffer für die Gäste erzielte Mathias Wittek nach einem Freistoß per Kopf (28. Minute). Die Heidenheimer stoppten eine Serie von drei Niederlagen und rückten in der Tabelle bis auf drei Punkte an den Bundesliga-Absteiger heran.

In einem flotten Zweitligaspiel erwischten die Franken den besseren Start. Jakub Sylvestr zielte in der 4. Minute knapp am Pfosten vorbei. Das Tor erzielten dann aber die Gäste. Wittek köpfte nach einem Freistoß von Marc Schnatterer ein, Nürnbergs Torwart Patrick Rakovsky irrte dabei durch den Strafraum. Nach dem Rückstand blieb Nürnberg die bessere Mannschaft, agierte vor dem Tor aber zu hektisch. Auch nach der Pause verteidigte Heidenheim diszipliniert. Dem "Club" fehlten die Ideen gegen den auf Konter lauernden Aufsteiger.

Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 2:2

Ein Offensivspektakel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem VfL Bochum blieb am Freitagabend ohne Sieger. Die beiden Mannschaften trennten sich in einer temporeichen Partie mit 2:2 (2:2). Nach der frühen Führung für die Gäste durch Stanislaw Sestak (9. Minute) erzielten Charlie Benschop (12.) und wenig später Michael Liendl per Foulelfmeter (24.) die Tore für die Gastgeber. Doch noch vor der Pause rettete Sestak (45.) den Gästen mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend einen Punkt.

Beide Teams setzten 90 Minuten lang vor 33.481 Zuschauern konsequent auf ihr Offensivspiel, vernachlässigten dabei aber sträflich ihre Abwehr. So fielen in der ersten Halbzeit alle vier Treffer. Nach dem Seitenwechsel ging es mit einigen spektakulären Torraumszenen auf beiden Seiten weiter. Dabei hatten die Gäste spielerisch mehr zuzusetzen. Aber zu mehr als einem Punkt reichte es für die seit über fünf Monaten auswärts sieglosen Bochumer nicht.

tkr/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel