Anzeige
Anzeige

Bundesliga

Münchner Vertrags-Hickhack "Morgen, morgen" – Guardiola lässt Bayern-Fans weiter warten

Alle, die hofften, endlich zu erfahren, ob Pep Guardiola Bayern München über 2016 hinaus trainieren wird, wurden enttäuscht: Der Spanier äußert sich erst am Sonntag zu seiner Zukunft. Selbst Thomas Müller will die Entscheidung nicht kennen.

Bayern Münchens Verantwortliche sind nach dem letzten Hinrundenspiel bei Hannover 96 (1:0) allen Fragen nach der Zukunft von Trainer Pep Guardiola ausgewichen. "Morgen, morgen", sagte Guardiola selbst immer wieder nach dem 15. Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga am Samstag. "Ich werde den Teufel tun und jetzt irgendwelche Fragen beantworten", sagte Sportvorstand Matthias Sammer und verwies ebenfalls auf den Sonntag.

Genervter Thomas Müller: "Es ist uns auch egal"

"Rummenigge hat gesagt, am Tag nach dem Hannover-Spiel", verwies Guardiola später auf Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge: "Wir sprechen im Bus auf dem Weg zum Flughafen, wir sprechen jeden Tag."

Auch Sieg-Torschütze Thomas Müller ließ sich nach dem Spiel nichts entlocken. Der Mannschaft sei die Entscheidung über einen Verbleib oder Abgang Guardiolas noch nicht mitgeteilt worden, antwortete der 26-Jährige sichtlich genervt auf die Nachfrage eines "Sky"-Journalisten. "Es ist uns auch egal", fuhr Müller fort, "wir wollen nur den maximalen Erfolg". Möglicherweise könne ein Ende der Zusammenarbeit sogar ein gutes Omen sein, schließlich habe man nach der Bekanntgabe des Abschieds von Jupp Heynkes damals noch das Triple geholt.

Vertrags-Hickhack stößt auf Unverständnis

Auch die Fans scheint der Vertrags-Hickhack zunehmend zu nerven. Manche wünschen sich einfach endlich eine Entscheidung oder hoffen inständig auf einen Verbleib des Spaniers. Ein User glaubt indes, dass Guardiola die Geheimniskrämerei gar amüsiert. Eine Auswahl von Reaktionen:

Zuletzt war berichtet worden, dass Guardiola seinen am Ende der Saison auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde und der frühere Real-Madrid-Coach Carlo Ancelotti den Katalanen beerben solle. Als Guardiolas neuer Verein wird Manchester City gehandelt.

mod mit DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel