Wie das Fußballmagazin "Kicker" berichtet, hat das ZDF die Übertragungsrechte an der Champions League "offenkundig verloren". Demnach würde ein Großteil der Spiele nur noch bei Sky zu sehen sein. Der öffentlich-rechtliche Sender will sich auf Anfrage nicht äußern: "Aus unserer Sicht gibt es bei dem Thema keinen neuen Stand", teilte ein Sprecher mit. Es gebe noch keinen Fahrplan, bis wann die Entscheidung falle: "Wir warten die offizielle Erklärung der UEFA dazu ab." Sky Deutschland teilte derweil mit, die Vergabe der Champions-League-Rechte nicht zu kommentieren, solange der Bieter-Prozess noch laufe.
Auch der Privatsender RTL, der dem Bericht zufolge ab 2018 die Spiele in der Europa League zeigen soll, lehnt eine Stellungnahme ab: "Wir kommentieren keine Spekulationen." Der "Kicker" zitiert UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis mit den Worten: "Die Verhandlungen sind kompliziert."
Champions League: Sky und DAZN die Favoriten
Die Entscheidung über die Rechtevergabe bis 2021 soll in dieser Woche publik werden. Neben Sky soll offenbar auch die Streaming-Plattform Dazn künftig über die Champions League berichten. Die Spiele in der Europa League sollen ab 2018 voraussichtlich von RTL (derzeit Sport 1) und von Sky gesendet werden..
