Eine Regeländerung der UEFA in Verbindung mit den Gruppen-Konstellationen nach dem zweiten EM-Spieltag sorgt für viel Diskussionsstoff. Gerade in der deutschen Gruppe B kann am dritten Spieltag noch einiges passieren. Bei welchem Ergebnis kommt die DFB-Elf weiter? Unter welchen Umständen zieht Oranje doch noch ins Viertelfinale ein? Und wie hoch sind eigentlich die Chancen der Dänen? Es gibt viele Fragen. Hier die Antworten:
Schon ein Unentschieden genügt der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark, um als Gruppensieger festzustehen. Wenn Portugal parallel gegen die Niederlande gewinnen sollte, gibt es aber auch gefährliche Ergebnisse für das Team von Joachim Löw. Am kuriosesten würde es bei einer 2:3-Niederlage der deutschen Mannschaft.
Selbst die bislang punktlosen Holländer haben mit einem Sieg im letzten Spiel noch die Chance auf einen Einzug ins Viertelfinale. Der WM-Zweite bräuchte aber dann die Hilfe der deutschen Mannschaft, die zugleich Dänemark besiegen müsste.
Deutschland kommt weiter, wenn....
... man gegen Dänemark gewinnt oder unentschieden spielt. Dann ist das DFB-Team Gruppenerster.
... man gegen Dänemark verliert und Portugal gegen die Niederlande nicht gewinnt. Dann wäre man Gruppenzweiter hinter Dänemark, das bei jeweils sechs Punkten den direkten Vergleich gegen Deutschland für sich entschieden hätte.
Wenn Deutschland gegen Dänemark verliert und Portugal zeitgleich gegen die Niederlande gewinnt, muss der Rechenschieber ausgepackt werden, weil alle drei Mannschaften sechs Punkte hätten. Dann zählt nur der direkte Vergleich untereinander und es käme auf die Tordifferenz aus diesen Spielen an. Sie lautet vor dem letzten Spieltag: Deutschland 1:0 Tore, Portugal 3:3, Dänemark 2:3. Die Tore aus den Spielen gegen die Niederlande fallen dann aus der Wertung.
Deutschland scheidet aus...
... wenn Portugal gegen die Niederlande gewinnt und das DFB-Team gegen Dänemark mit 0:1, 1:2 oder mit zwei oder mehr Toren Unterschied verliert. Dann hätte das deutsche Team die schlechteste Tordifferenz bzw. die geringere Anzahl an Toren aus den direkten Vergleichen der drei Mannschaften.
Der komplizierteste Fall tritt ein...
... wenn Portugal die Niederlande besiegt und Deutschland gegen Dänemark mit 2:3 verliert. Dann ist Dänemark mit 5:5 Toren aus den Direktvergleichen der drei Mannschaften weiter. Deutschland und Portugal hätten jeweils 3:3 Tore. Dann würde Deutschland weiterkommen, weil in diesem Fall das mit 1:0 gewonnene direkte Duell gegen Portugal als nächstes Kriterium entscheiden würde.