Deutschland und Polen haben für das erste torlose Remis bei der EM 2016 gesorgt. In einem unterdurchschnittlichen Spiel waren Großchancen Mangelware. Bei Deutschland überzeugte erneut Boateng, der mehrfach wichtig klärte. In der Offensive aber entwickelte die DFB-Elf zu wenig Gefahr. Polen hatte im Gegenzug ein paar hochkarätige Chancen - wenngleich Manuel Neuer nicht einmal wirklich eingreifen musste. Löw brachte in der letzten halben Stunde mit Schürrle und Gomez zwei neue Spieler, von denen nur einer überzeugen konnte. Schürrle machte viel Dampf, Gomez hingegen blieb blass und wirkte nicht gut ins Team eingebunden.
Die DFB-Elf in der Einzelkritik:
Deutschland in der Einzelkritik
Erste Halbzeit ungeprüft. In Durchgang zwei hatten die Polen mehrere gute Chancen, die aber alle geblockt wurden, bevor Neuer eingreifen musste. Gewohnt sicher und solide im Spielaufbau und als Anspielstation. Note 2
Einen Schuss zu Beginn gut geblockt, ansonsten unauffällig. Hinten insgesamt solide, aber nach vorne quasi nicht vorhanden. Fungierte in Polens Hälfte maximal als Ballwand. Offenbarte mehrfach offensive Inkompetenzen. Löw wird wissen, was er sich dabei gedacht hat, ihn zum Außenverteidiger zu machen. Note 4.
Hinten sicher, in Durchgang eins abgeräumt, was kam - auch wenn das nicht viel war. In zweiter Hälfte mit Sensationsgrätsche gegen Lewandowski. Danach durchweg eine Bank. Klärte mehrfach wichtig. Note 1
Ein paar Wackler zu Beginn. Ballverlust im Aufbau gegen Lewandowski. Wurde zunehmend sicherer, aber die leichte Unsicherheit weiter spürbar. Nach der Halbzeit dann direkt mit starker, wichtiger Grätsche. Danach wieder gewohnt sicher. Note 3
Munterer Beginn. Vorne mutig, hinten solide. Ein paar gute Hereingaben, stets anspielbar. Obwohl noch nicht lange Stammkraft, sehr gut eingebunden. Insgesamt entwickelte aber auch er zu wenig Gefährliches. Note 3
Holte sich nach drei Minuten semi-nötiges Gelb ab. Ansonsten spritzig, lauffreudig und um Einfluss auf das Spiel bemüht. Räumte viel ab, in Sachen Einsatz ganz groß, konnte die Offensiv-Bemühungen aber auch nicht richtig ordnen. Note 3
Gewohnt souverän und passsicher. Taktgeber im zentralen Mittelfeld, aber weniger auffällig als gegen die Ukraine und sogar mit ein paar Fehlpässen. Dennoch mit mehreren guten Torschussvorlagen. Versuchte es mehrmals aus der Distanz. Note 3
Ähnlich unsichtbar wie im ersten Spiel. Eine gute Aktion zu Beginn: Vorlage für Kroos, der aus 12 Metern nicht traf. Ansonsten unglücklich. Mehrere Stockfehler, brauchte oft zu lange am Ball. Nach der Pause im Sturmzentrum nicht besser. Nach Gomez-Einwechslung wieder im Mittelfeld. Insgesamt erneut blass. Note 5
Zu Beginn etwas bemühter als beim Auftakt. Insgesamt aber blass. Im letzten Drittel zu verspielt. Will immer nochmal durchstecken, statt mal zu schießen. Rund 20 Minuten vor Schluss dann guter Abschluss aus 14 Metern. In Durchgang zwei verbessert, riss aber nichts. Note 4
Solider Beginn. Versuchte immer mal wieder ins 1-gegen-1 zu gehen. Konnte aber keine Ausrufezeichen setzen. Wich nach 70 Minuten Gomez. Insgesamt eher enttäuschend. Note 4
Erste Halbzeit im Sturmzentrum abgesehen von einem Kopfball nach vier Minuten nicht zu sehen. Oft unglücklich. Zur Pause in die Dreierreihe zurückbeordert, sofort eine Großchance nach gutem Kroos-Zuspiel, scheiterte aus 15 Metern. Nach 65 Minuten raus - kann so viel mehr, blieb insgesamt blass. Note: 5
Kam in Minute 65 für Götze. Sofort gute Vorlage für Özil, der aus 12 Metern am polnischen Keeper scheiterte. Machte vom Start weg Dampf und sorgte für Wirbel. Kreierte mehrfach gefährliche Situationen. Note 2
Kam in der 70. Minute für Draxler. Hatte in den 20 Minuten keine nennenswerte Szene. Note 4