Deutschland hat das letzte Gruppenspiel gegen Nordirland gewonnen und steht damit als Gruppensieger im Achtelfinale. Spielerisch war es sicher das beste Spiel des DFB-Teams bei dieser EM. Besonders die viel kritisierte Offensive konnte endlich aufblühen - wenngleich der Torerfolg fast immer verwährt blieb. Trotz zahlreicher Großchancen gewinnen die Deutschen am Ende "nur" mit 1:0. Viele Offensivspieler zeigten sich stark formverbessert. Der beste Mann auf dem Platz war jedoch ein EM-Debütant, der überraschend in der Startelf stand: Joshua Kimmich. Benedikt Höwedes wird gute Argumente liefern müssen, warum er im Achtelfinale wieder hinten rechts auflaufen sollte. Auch Mario Gomez überzeugt beim Startelf-Debüt und erzielt das einzige Tor der Partie.
Alle deutschen Spieler in der Einzelkritik.
Deutschland in der Einzelkritik
In der ersten Halbzeit nahezu ohne Arbeitsnachweis. Parierte einen Fernschuss nach 25 Minuten souverän. Ansonsten immer anspielbar und der gewohnt sichere letzte Mann. Konnte sich nicht auszeichnen, weil nicht geprüft. Note 3.
Kam sehr stark in die Partie. Machte über rechts ordentlich Dampf, bereitete mehrere Torschüsse vor, leitete Angriffe ein. In der elften Minute einen kurzen Überheblichkeitsanfall, als er eine Großchance mit einem schiefgegangenen Heber vergab. Es sei ihm ob seiner starken Leistung verziehen. Auch nach der Pause der beste Mann auf dem Platz. Klasse Flanke für Götze. Vorne insgesamt immer gefährlich. Höwedes wird gute Argumente für eine Rückkehr in die Startelf finden müssen. Note 1.
Räumte von Beginn an alles ab, was in die deutsche Hälfte kam - auch wenn das nie viel war. Zusammen mit Boateng ein Bollwerk. Nach der Pause mit einer kleinen Unsicherheit, trotzdem ganz stark. Note 2.
Von den Nordiren kaum gefordert, war aber stets da, wenn es etwas zu verteidigen gab. Dazu mehrfach mit guten langen Bällen zum Aufbau. Auch nach der Pause sehr sicher. Musste nach 75 Minuten leicht angeschlagen raus. Note 2.
Nach vorne immer gefährlich. Mit viel Selbstbewusstsein im Zweikampf. Hatte sichtlich Spaß am Offensivspiel. Baute in Durchgang zwei zunehmend ab, dennoch ein solides Spiel von ihm. Note 3.
In der ersten Hälfte ungewohnt unsicher. Vertändelte zweifach den Ball unnötig im Mittelfeld. Vergab eine Torchance nach Ecke. Nach der Pause leicht verbessert. Ein guter Fernschuss nach 55 Minuten. Wich 20 Minuten vor Schluss Schweinsteiger. Note 4.
In der ersten Halbzeit weitestgehend unsichtbar. Nach der Pause mehr ins Spiel eingebunden und wieder gewohnt passsicher. Mit einigen guten Zuspielen im letzten Drittel. Note 3.
In Durchgang eins sehr bemüht, sein erstes Tor zu erzielen. Traf zweifach Aluminium. Deutlich verbessert, aber im Abschluss unglücklich. Bereitete dafür das Tor von Gomez stark vor. Nach der Pause wieder unauffälliger. Note 3.
Sein erstes starkes Spiel bei dieser EM. Brachte in Durchgang eins 35 von 36 Pässen zum Mann - und dabei waren viele Risikozuspiele. Stets gefährlich, aber mit Pech im Abschluss. Nach der Pause, wie die gesamte deutsche Mannschaft, etwas schwächer. Trotzdem noch mit gefährlichen Szenen und insgesamt stark. Note 2.
War hinter den Spitzen besser im Spiel. In Durchgang eins ein, zwei Mal gefährlich im Strafraum. Dafür aber zwei hanebüchene Ballverlusten im Mittelfeld. Gegen Ende der ersten Hälfte stabiler. Kam mit viel Dampf aus der Kabine. Vergab aber direkt zwei Riesenchancen frei vorm Tor. Wurde in der 55. Minute ausgewechselt. Note: 4.
Erstes Spiel von Anfang an, erstes Tor bei dieser EM. Selbst eingeleitet mit schönem Doppelpass mit Müller. Insgesamt sehr gut eingebunden ins Team. Machte viel Wirbel vorne, hatte sichtlich Lust. Gute Kopfballchance kurz vor Schluss, wirkte aber zunehmend platter. Dennoch die Kernaufgabe erfüllt, daher: Note 2.
Kam in Minute 55 für Götze. Ward danach nicht mehr gesehen. Note 5.
Kam in der 68. Minute für Khedira. Konzentrierte sich dieses Mal auf seine Kernkompetzen: das Aufbauspiel. Sicherer Rückhalt. Note 3.
Kam für die letzte Viertelstunde für einen leicht angeschlagenen Boateng. Wurde nicht wirklich geprüft, konnte sich nicht auszeichnen. Note 3.
