Anzeige
Anzeige

EM 2021 Nach Zusammenbruch: Eriksen darf wohl nicht mehr für Inter Mailand auflaufen

Christian Eriksen (r.) im Spiel gegen Finnland
Christian Eriksen (r.) im Spiel gegen Finnland
© Liselotte Sabroe / Picture Alliance
Sechs Tage nach seinem Zusammenbruch im Spiel gegen Finnland ereilt Dänemarks Superstar Christian Eriksen die nächste Hiobsbotschaft. In Italien ist Profisport mit einem ICD-Defibrillator verboten. Ein Ende seiner Karriere bei Inter Mailand droht.

Dem dänischen Fußball-Star Christian Eriksen drohen nach dem Einsatz eines ICD-Defibrillators offenbar Schwierigkeiten bei seinem italienischen Club Inter Mailand. Es sei in Italien verboten, mit einem ICD-Gerät Spitzensport zu betreiben, sagte Lucio Mos, der Vorsitzende des italienischen Sportkardiologen-Verbandes, bei "Radio Punto Nuovo" und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der "Gazzetta dello Sport". "Die Protokolle sind in Italien sehr streng. Daher scheint es mir unmöglich, dass wir Eriksen im italienischen Wettbewerb wiedersehen."

Der 29 Jahre alte Spielmacher der Dänen erlitt am Samstag während des EM-Spiels gegen Finnland einen Herzstillstand und musste wiederbelebt werden. Am Donnerstag gab der dänische Verband bekannt, dass ihm als medizinische Konsequenz daraus ein ICD-Defibrillator implantiert werde. Dieses Gerät ähnelt einem Herzschrittmacher und wird bei Menschen mit erhöhtem Risiko für Herzrhythmusstörungen eingesetzt.

Noch unklar, wie es mit Christian Eriksen weitergeht

Allerdings ist es noch zu früh, um genau abzusehen, wann Eriksen möglicherweise wieder Leistungssport betreiben kann und wie lange er den Defibrillator im Körper tragen muss. Bei einer Medienrunde des dänischen Verbandes mit Trainer Kasper Hjulmand und Pressesprecher Jakob Höyer gab es am Freitag auch keine Bestätigung für eine Meldung der "Gazzetta dello Sport", derzufolge Eriksen bereits operiert worden sein soll. "Wir haben keine Neuigkeiten. Wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir sie bei Twitter bekanntgeben", sagte Höyer.

Auch Hjulmand betonte am Freitag: "Wir haben guten Kontakt zu Christian. Und wir freuen uns sehr, dass es ihm noch gut geht. Aber Christian durchlebt schwierige Wochen und wir wissen noch nicht, was uns erwartet. Wir können nur sagen, dass wir für ihn da sind."

luh DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel