Das gab es in den 90 Jahren EM- und WM-Geschichte noch nie: Ein Spiel Deutschland gegen Frankreich schon in der Gruppenphase. Wenn die beiden aufeinander trafen, ging es bisher meist um alles oder nichts. Heute Abend aber ist es anders: Die DFB-Elf ist in München gegen den amtierenden Weltmeister zum Start ins Turnier der Außenseiter. Es ist das erste Duell zweier ganz großer Fußballnationen bei dieser EM. Frankreich ist zweifacher Welt- und zweifacher Europameister, Deutschland bietet sogar vier WM- und drei EM-Titel. Es ist das sechste Aufeinandertreffen der beiden Titelsammler bei einem großen Turnier insgesamt.
Auch wenn das angesichts der Stärke des amtierenden Weltmeisters überraschen mag: Die Bilanz gegen Frankreich ist positiv. 31 Spiele gab es zwischen den beiden insgesamt, 13-mal siegte die deutsche Mannschaft, acht Partien endeten remis. Auch bei den WM-Spielen steht "die Mannschaft" besser da als die "Équipe tricolore". Das bisher einzige Aufeinandertreffen bei einer Europameisterschaft aber ging an die Franzosen.
Deutschland gegen Frankreich – ein Blick auf die spannenden Partien. Unvergessen vor allem: das dramatische WM-Halbfinale von 1982.