
EM 2004: Das nächste EM-Fiasko
Einem 1:1 gegen den Erzrivalen Niederlande zum Auftakt folgte ein schwaches 0:0 gegen EM-Neuling Lettland. Da die Niederländer zeitgleich verloren, hätte der DFB-Auswahl ein Sieg im letzten Gruppenspiel zum Weiterkommen gereicht. Wie vier Jahre zuvor wartete eine B-Elf, diesmal aus Tschechien. Und auch die war beim 1:2 zu stark für die Deutschen, die damit zum dritten Mal in der EM-Gruppenphase scheiterten, dieses Mal auf Platz drei hinter der "Elftal". Nach dem Schlusspfiff blicken die konsternierten Michael Ballack, Kapitän Oliver Kahn und Trainer Rudi Völler ins Leere (v. l. n. r.). Die Gruppenkontrahenten Niederlande und Tschechien überstanden eine weitere Runde und verloren anschließend ihre Halbfinals.
Einem 1:1 gegen den Erzrivalen Niederlande zum Auftakt folgte ein schwaches 0:0 gegen EM-Neuling Lettland. Da die Niederländer zeitgleich verloren, hätte der DFB-Auswahl ein Sieg im letzten Gruppenspiel zum Weiterkommen gereicht. Wie vier Jahre zuvor wartete eine B-Elf, diesmal aus Tschechien. Und auch die war beim 1:2 zu stark für die Deutschen, die damit zum dritten Mal in der EM-Gruppenphase scheiterten, dieses Mal auf Platz drei hinter der "Elftal". Nach dem Schlusspfiff blicken die konsternierten Michael Ballack, Kapitän Oliver Kahn und Trainer Rudi Völler ins Leere (v. l. n. r.). Die Gruppenkontrahenten Niederlande und Tschechien überstanden eine weitere Runde und verloren anschließend ihre Halbfinals.
© Ulmer / Picture Alliance