Die schlechte Nachricht zuerst: Beim Run auf die Tickets für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz werden viele Fans leer ausgehen. Wer live dabei sein möchte, braucht vor allem eines: Glück!
Wie viele Karten werden insgesamt verkauft?
Für die 31 EM-Spiele werden insgesamt 1,05 Millionen Tickets ausgegeben. Zum Vergleich: Bei der Weltmeisterschaft 2006 gab es für die 64 Begegnungen rund dreimal so viele Tickets, die Stadien waren größer. Bei der EM 2008 erfüllen die meisten Stadien nur die Mindestanforderungen von 30 000 Besucherplätzen. Die Einzeltickets sind nur übers Internet erhältlich. Neun Millionen Bewerber hofften auf die ersten 330 000 Tickets, die von der UEFA im Frühjahr 2007 verlost und verkauft wurden. 25 Prozent der Anfragen kamen damals aus Deutschland. In der zweiten Verkaufsrunde, die über die nationalen Verbände abgewickelt wird, stehen 400 000 Karten zur Verfügung. Die restlichen Tickets gehen an Offizielle und Sponsoren.
Wie viele Karten hat der DFB für die deutschen Vorrundenspiele bekommen?
Für die drei Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft hat der DFB von der UEFA rund 20 Prozent des Kartenkontingents erhalten - genauso viel, wie die anderen Verbände. Das sind exakt 21.765 Karten und bedeutet eine Verdoppelung der Prozentzahl gegenüber der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Für die Spiele gegen Polen (8. Juni) und Kroatien (12. Juni) im Wörthersee-Stadion Klagenfurt (30.000 Plätze) gibt es jeweils 5722 Eintrittskarten, gegen Gastgeber Österreich (16. Juni) im Wiener Ernst-Happel-Stadion (50.000 Plätze) 10.321 Tickets. Insgesamt kommen aber nur 14.400 in den freien Verkauf, der Rest geht an Verbände, Vereine, Sponsoren und natürlich die Nationalspieler.
Wie bekomme ich Karten für die deutschen Spiele?
Vom 15. Januar (ab 10 Uhr) bis zum 12. Februar (24 Uhr) können Interessenten auf der Homepage des DFB (Link) maximal vier Tickets pro Spiel bestellen. Wann die Registrierung in diesem Zeitraum erfolgt, spielt keine Rolle. Unter notarieller Aufsicht entscheidet bis Ende Februar das Los, wer Karten bekommt. Jeder Bewerber kann nur Tickets für ein Spiel erhalten, damit möglichst viele Besucher live bei den EM-Begegnungen dabei sein können.
Wann kann ich Tickets für die K.-o.-Rundenspiele kaufen?
Die Karten für Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel werden ebenfalls jetzt verkauft und müssen auch schon bezahlt werden. Sollte die deutsche Elf ins Finale einziehen, gibt es bis zu 15.000 Tickets für die K.-o.-Runden. Die Käufer erhalten Gutscheine, die im Falle der Qualifikation der DFB-Elf beim Stadion gegen Eintrittskarten eintauscht werden. Qualifiziert sich die deutsche Mannschaft nicht für das jeweilige Spiel, kann der Käufer sein Geld zurückbekommen.
Was kosten die Tickets?
Die Eintrittskarten sind in drei Preiskategorien unterteilt: Kurve Unterring, Kurve Oberring und Geraden. Bei Vorrundenspielen ist man zwischen 45 und 110 Euro mit dabei, Viertelfinalspiele kosten zwischen 60 und 190, Halbfinals zwischen 80 und 300 Euro. Die Finalrunde kostet in der preiswertesten Kategorie 160, in der teuersten stolze 550 Euro.
Kann ich Komplettpakete buchen?
Einige Veranstalter wie die Düsseldorfer Vieten-Tours bieten Reisen inklusive EM-Karten an. Eine elftägige Reise inklusiver aller Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft ist beispielsweise ab 3970 Euro buchbar.
Wie erhalte ich Tickets für die Spiele anderer Mannschaften?
Die Chancen, bei anderen Fußballverbänden Tickets zu kaufen, sind unterschiedlich groß. Die zweite Verkaufsrunde beginnt nicht an einem einheitlichen Termin, sondern starten nach und nach. In den Niederlanden ist der Verkauf bereits in vollem Gange, die Franzosen beginnen Ende Januar mit dem Kartenverkauf, Österreich und die Schweiz erst Mitte Februar. Die Gastgeberländer geben ihre Tickets bevorzugt an die eigenen Fans ab. In Kroatien hingegen beginnt der freie Online-Verkauf über die Verbandshomepage Anfang Februar.
Sind die Karten personalisiert?
Bei der WM 2006 musste der Käufer seine persönlichen Daten angeben, ebenso wie die Daten seiner Gäste. Wer Karten ergattert hatte, konnte diese jedoch auf andere Personen umschreiben lassen. Bei der EM 2008 müssen die Käufer Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- und Passnummer angeben. Die Daten der Gäste können aber ebenfalls angefordert werden. Wer diese Angaben nicht liefert, den trifft es hart: Die Tickets verfallen, und es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kosten. Wer über den DFB an Tickets gelangt, muss in jedem Fall die Daten der Begleiter angeben.
Gibt es eine Ticket-Tauschbörse?
Eine Tauschbörse, wie sie vor der Weltmeisterschaft 2006 vom damaligen Veranstalter eingerichtet worden war, ist für die Europameisterschaft nicht geplant.
Welche Risiken gibt es bei Ebay- oder Schwarzmarktkäufen?
Das Organisationskomitee der EM warnt davor, Tickets auf inoffiziellen Wegen zu kaufen. Im schlimmsten Fall handelt es sich bei den erstandenen "Eintrittskarten" um Fälschungen. Inoffizielle Käufe werden beobachtet und bestraft. Den Käufern kann der Einlass zum Spiel verwehrt werden, Verkäufern droht eine Geldstrafe bis zu 5000 Euro. Bisher haben die Veranstalter nach eigenen Angaben mehr als 20.000 Ticketanträge stornieren müssen, da es Verdacht auf Schwarzmarkthandel gab.