
Wie funktioniert die Europa League 2?
Das Modell ist relativ simpel. 32 Teams qualifizieren sich nach einem nationalen Verteilungsschlüssel für die Gruppenphase, in der in acht Gruppen mit je vier Teams in Hin- und Rückspielen gespielt wird. Die Gruppenersten sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Gruppenzweiten spielen in einer Zwischenrunde mit den Gruppendritten der Europa League weitere acht Teilnehmer des Achtelfinals aus. Anschließend geht es im K.o.-Prinzip weiter bis zum Finale.
Das Modell ist relativ simpel. 32 Teams qualifizieren sich nach einem nationalen Verteilungsschlüssel für die Gruppenphase, in der in acht Gruppen mit je vier Teams in Hin- und Rückspielen gespielt wird. Die Gruppenersten sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Gruppenzweiten spielen in einer Zwischenrunde mit den Gruppendritten der Europa League weitere acht Teilnehmer des Achtelfinals aus. Anschließend geht es im K.o.-Prinzip weiter bis zum Finale.
© Heiko Becker/ / Picture Alliance