Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 ist bei der Suche nach einem Trainer fündig geworden. Wie der Club am Mittwoch vor dem Trainingsauftakt mitteilte, ist Co- Trainer Mirko Slomka ab sofort neuer Chef-Trainer der "Königsblauen" und wird die Mannschaft zunächst bis zum Ende der Saison betreuen. "Wenn es klappt, können wir uns gut vorstellen, mit Mirko Slomka auch über den 30. Juni 2006 hinaus zusammenzuarbeiten", sagte Team-Manager Andreas Müller. "Mit dieser Entscheidung ist die Trainersuche definitiv abgeschlossen", meinte Müller weiter.
Der bisherige Assistenztrainer des entlassenen Ralf Rangnick arbeitet seit 1. Oktober 2004 beim FC Schalke und verfügt über keine Erfahrung als Cheftrainer einer Profimannschaft. "Mirko hat unser volles Vertrauen, er kennt die Mannschaft ausgezeichnet und hat bei den Spielern ein ausgesprochen gutes Standing. Außerdem trauen wir ihm zu, den Kampf um den Einzug in die Champions League wieder sehr spannend zu machen", erklärte Müller.
Einstimmige Entscheidung für Slomka
Slomka habe, so Müller, von Beginn an in den Gedanken um die Rangnick-Nachfolge eine dominierende Rolle gespielt. "Daher war es auch für uns ausgeschlossen, Slomka gemeinsam mit Rangnick zu entlassen", sagte Müller, der betonte, dass der Club mit keinem anderen der Trainer, die dem FC Schalke angeblich abgesagt haben, gesprochen habe. "Darum sind wir bei den ganzen Spekulationen immer ruhig und gelassen geblieben." Nach Mitteilung des Vereins ist die Entscheidung für Slomka im Vorstand einstimmig gefallen. Der Aufsichtsrat habe per Eilentscheidung zugestimmt.
Der 38 Jahre alte Slomka begann seine Laufbahn als Coach im Nachwuchsbereich von Hannover 96. Von 1989 bis 1999 betreute er diverse Jugendmannschaften von der C- bis zur A-Jugend, darunter die heutigen Nationalspieler Gerald Asamoah, Fabian Ernst und Sebastian Kehl. Mit der B-Jugend der Niedersachsen wurde er zwei Mal deutscher Vizemeister. Von 1999 bis 2001 war er bei Tennis Borussia Berlin tätig und übernahm dort auch für die Regionalliga-Spielzeit 2000/01 das Amt des Cheftrainers, bevor er von 2001 bis 2003 an der Seite von Ralf Rangnick das Amt des Co-Trainers von Hannover 96 bekleidete.