Kontakt zur rechten Szene? Werder Bremen zieht Konsequenzen bei Tim Wiese

Tim Wiese
Tim Wiese
© Getty Images
Der SV Werder Bremen distanziert sich öffentlich von Vereinslegende Tim Wiese. Der ehemalige Torhüter hatte sich zuletzt wiederholt mit Personen gezeigt, die der rechten Szene angehören.

Der SV Werder Bremen distanziert sich öffentlich von Vereinslegende Tim Wiese! Der ehemalige Torhüter hatte sich zuletzt wiederholt mit Personen gezeigt, die der rechten Szene angehören.

Am Wochenende hatten Fotos von Tim Wiese in den sozialen Medien hohe Wellen geschlagen, da der 40-Jährige mit Nazis abgelichtet wurde. Der SV Werder Bremen hat darauf reagiert und nach Wieses "wiederholtem öffentlichen Umgang mit bekannten Personen aus dem rechten Milieu" seine Konsequenzen gezogen.

Die Grün-Weißen teilten am Montag mit, dass sie sich von Wiese distanzieren, die Vereinslegende nicht mehr zu offiziellen Veranstaltungen einladen werden und er zudem nicht mehr für die Traditionsmannschaft des SVW auflaufen darf.

Der ehemalige Torhüter wurde darüber bereits persönlich informiert.

"Wir haben mit Tim Anfang des Jahres ein offenes, aber auch sehr ernstes Gespräch dazu geführt und ihm unmissverständlich deutlich gemacht, dass dieser Umgang nicht mit den Werten des SV Werder Bremen zusammenpassen würde. Uns bleiben trotz seiner Aussagen Zweifel, dass Tim sich diesen Kreisen nicht zugehörig fühlt. Bei unserer Haltung, die wir bei Werder Bremen vertreten, darf es aber keine Zweifel geben", machte Dr. Hubertus Hess-Grunewald in der Pressemitteilung deutlich. "Wir sehen Tim Wiese den Fans und Werder Bremen gegenüber in der Verantwortung, diese Zweifel nachhaltig auszuräumen."

Alles zu Werder Bremen bei 90min:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/de als Kontakt zur rechten Szene? Werder Bremen zieht Konsequenzen bei Tim Wiese veröffentlicht.

Goal

PRODUKTE & TIPPS