Drei Tage nach der Trennung von ihrem portugiesischen Star-Trainer mussten sich die Londoner mit Avraham Grant auf der Bank im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel bei "ManU" 0:2 (0:1) geschlagen geben. Vor 75 666 Zuschauern im ausverkauften Old-Trafford-Stadion erzielten bei Dauerregen Carlo Tevez (45.+3) und Louis Saha (89./Foulelfmeter) die Tore gegen nur noch zehn Londoner, bei denen John Obi Mikel in der 33. Minute die Rote Karte sah. Manchester United (14 Punkte) verbesserte sich hinter Spitzenreiter FC Arsenal (16) auf Rang zwei, der FC Chelsea (11) ist nun Sechster.
Ohne Jens Lehmann hat der FC Arsenal seinen Siegeszug fortgesetzt. Während die Londoner am Samstag beim 5:0 gegen Derby County ein Fußball-Feuerwerk abbrannten, gehörte der deutsche Nationaltorhüter zum fünften Mal in Folge nicht zum Aufgebot. Stattdessen stand Manuel Almunia zwischen die Pfosten und verlebte im Emirates-Stadion einen ruhigen Nachmittag. Da sich der Zweite Manchester City (13) 3:3 vom FC Fulham trennte und Rekordmeister FC Liverpool gegen Birmingham City nicht über ein.0:0 hinauskam, baute Arsenal seine Führung aus.
Für Lehmann wird die Lage immer prekärer
Für Lehmann, der nach offiziellen Angaben weiter an einer Ellenbogenverletzung laboriert, wird die Lage zunehmend prekär. Zwar feiert ihn der 850 Seiten dicke, ledergebundene Prachtband Arsenal Opus, den der Verein kürzlich in limitierter Auflage herausbrachte, bereits als Arsenal-Legende. Aber der 37-Jährige, der vor fünf Jahren als Nachfolger von Publikumsliebling David Seaman zu den "Gunners" kam, ist nach seinen Patzern zu Saisonbeginn bei Coach Arséne Wenger offenkundig nicht mehr erste Wahl.
Beunruhigend für den Nationalkeeper ist zudem, dass bei Arsenal die Zeichen auf Verjüngung stehen: Im Spiel gegen Derby ließen der 23-jährige Dreifach-Torschütze Emmanuel Adebayor und der 20-jährige Mittelfeld-Regisseur Cesc Fabregas selbst einen Thierry Henry vergessen, der im Sommer zum FC Barcelona gewechselt war. Dass der Name Lehmanns, der für die Europameisterschaft im kommenden Jahr unbedingt Spielpraxis braucht, im Winter auf der Transferliste auftaucht, wird immer wahrscheinlicher.
Wessels im Tor von Aston Villa
Auch Torwartkollege Stefan Wessels hatte am Wochenende wenig Grund zur Freude. Seine zweite Partie im Everton-Dress ging bei Aston Villa nach Toren von John Carew (14.) und Gabriel Agbonlahor (60.).0:2 verloren, wobei Wessels allerdings beide Male machtlos war.
Ein anderer deutscher England-Legionär erlebt dagegen seinen zweiten Frühling. Dietmar Hamann trieb Manchester City zu einem Punktgewinn beim FC Fulham. Das von Sven-Göran Eriksson trainierte Team holte durch Treffer des Bulgaren Martin Petrov (2) und des Ex- Schalkers Emile Mpenza zweimal einen Rückstand auf. Bis zur 75. Minute führte City gar in Craven Cottage, bis Danny Murphy zum Endstand ausglich. "Ich hatte auf den zweiten Auswärtssieg gehofft", sagte Eriksson später enttäuscht. Der frühere deutsche U-21-Spieler Moritz Volz kam bei Fulham nicht zum Einsatz.
Unterdessen hat Michael Ballack den Weggang von Trainer Jose Mourinho beim FC Chelsea als Verlust bezeichnet. "Ich bedauere es sehr, dass Mourinho nicht mehr für Chelsea tätig ist. Er ist ein großartiger Trainer, der in schwierigen Phasen immer hinter mir stand", sagte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft auf seiner Internetseite. Inzwischen wurde bekannt, dass Mourinho-Nachfolger Avraham Grant die von der Uefa vorgeschriebene Trainer-Lizenz fehlt.