Der zähe Verhandlungspoker um Louis van Gaal ist beendet - der FC Bayern München bekommt den begehrten Wunschtrainer. Nach einer Gesprächsrunde der Bayern-Bosse am Mittwoch in den Niederlanden konnte der deutsche Fußball-Rekordmeister den 57- Jährigen aus dessen noch laufendem Vertrag beim AZ Alkmaar loseisen und ihn gleich als Coach für die neue Saison präsentieren. Van Gaal nimmt seine Tätigkeit für den FC Bayern am 1. Juli auf und unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011. "Wir sind glücklich mit Lous van Gaal einen erfahrenen und erfolgreichen Fußball-Trainer für den FC Bayern München gewonnen zu haben", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Eine Ablöse muss für van Gaal, der bis zum Sommer 2010 an den niederländischen Champion gebunden war, nicht gezahlt werden. Als "Dankeschön" für dieses Entgegenkommen wird der FC Bayern München, voraussichtlich im Sommer 2010 kostenlos zu einem Freundschaftsspiel gegen Alkmaar antreten; der Ex-Club des Fußball-Lehrers darf sich letztlich also doch über eine reichhaltige Zahlung freuen.
Routinier van Gaal soll nun mit den Bayern zu den Großtaten durchstarten, an denen Revolutionär Jürgen Klinsmann so spektakulär gescheitert war. "Wir haben immer gesagt, wir werden erst die Personalie des Trainers klarmachen und dann mit dem Trainer die Personalplanung für die neue Saison angehen", legte Rummenigge den Fahrplan für die nächsten Tage und Wochen fest. Interims-Coach Jupp Heynckes, mit dem der FC Bayern drauf und dran ist, eine verkorkste Saison doch noch glücklich enden zu lassen, hat bei Bedarf schon Rat und Tat von seiner Seite in Aussicht gestellt.
Zufrieden kehrten Rummenigge, Manager Uli Hoeneß und Finanzchef Karl Hopfner einen Tag nach dem 3:0-Erfolg über Bayer Leverkusen von der Verhandlungsrunde aus den Niederlanden zurück. Hoeneß hatte eine Einigung binnen der nächsten "vier, fünf Tage" erwartet, doch dann ging alles ganz schnell. "In angenehmer, ja freundschaftlicher Atmosphäre", so war aus dem Bayern-Lager zu vernehmen, seien die Gespräche mit dem Präsidenten von AZ Alkmaar, Dirk Scheringa, Generaldirektor Toon Gerbrands und Sportdirektor Marcel Brands verlaufen und am Abend konnten die Münchner dann Vollzug vermelden.
Im Lager der Bayern-Spieler gilt alle Aufmerksamkeit dem spannenden Meisterschaftsfinale, in dem man punktgleich wegen des schlechteren Torverhältnisses hinter dem VfL Wolfsburg auf Platz zwei liegt, aber schon vor der Verkündigung des Wechsels waren aus dem Mannschaftskreis Sympathiebekundungen für den neuen Coach gekommen. "Ich habe bei der Nationalelf zwei Jahre mit ihm gearbeitet und habe sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht", hatte Kapitän Mark van Bommel betont.
Nach dem Reinfall mit Klinsmann hatte Hoeneß einen "Fußball- Lehrer" gefordert - und nun bekommt er einen mit viel Erfahrung. Mit dem Spitzenclub Ajax Amsterdam wurde van Gaal zwischen 1991 und 1997 dreimal Landesmeister. 1992 gewann er mit Ajax den UEFA-Cup und 1995 die Champions League. Als Coach der Nationalmannschaft verfehlte van Gaal mit seinem Team durch eine Niederlage gegen Irland die Qualifikation für die WM 2002 in Südkorea und Japan. Viele Siege feierte er dagegen mit dem FC Barcelona von 1997 bis 2000. Dass er nun mit Alkmaar den Titel holte, spricht für sich. Erst zum vierten Mal in der Geschichte der Eredivisie wurde damit ein anderer Meister als einer der "ewigen Drei an der Spitze" - Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven und Feyenoord Rotterdam.