Am 18. Dezember schaut die Fußball-Welt nach Zürich. Im Rahmen einer festlichen Gala findet dort die Wahl zum Weltfußballer des Jahres statt. Titelverteidiger ist der Brasilianer Ronaldinho vom FC Barcelona. Berechtigte Hoffnungen auf den prestigeträchtigen Titel können sich in diesem Jahr aber auch vier deutsche Nationalspieler machen.
Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack (FC Chelsea), WM-Torschützenkönig Miroslav Klose (Werder Bremen), Linksverteidiger Philipp Lahm (Bayern München) und Torhüter Jens Lehmann (FC Arsenal) gehören nach dem dritten Platz des deutschen Teams bei der WM im eigenen Land zu den insgesamt 30 Kandidaten, die Mitglieder verschiedener Kommissionen des Weltverbandes Fifa ausgewählt haben.
Auch Zidane im Kandidatenkreis
Aus dem Team von Weltmeister Italien stehen insgesamt fünf Spieler zur Wahl. Genauso wie aus der Mannschaft von Finalgegner Frankreich. Dazu zählt trotz der Kopfstoß-Affäre im WM-Finale auch der zurückgetretene Superstar Zinedine Zidane.
Bei der 16. Fifa World Player Gala werden auch die Top-Leistungen bei der WM 2006 in Deutschland gewürdigt. So werden in Zürich die drei besten Spieler (Zinedine Zidane, Fabio Cannavaro, Andrea Pirlo) und die drei besten Turnier-Torschützen (Miroslav Klose, Hernàn Crespo, Ronaldo) ebenso ausgezeichnet wie die fairsten Teams (Brasilien und Spanien) und der beste Torhüter (Gianluigi Buffon).
kbe