Auch wenn Argentinien im Achtelfinale der Fußball-WM gegen Australien seiner Favoritenrollen gerecht wurde und abgesehen von der Schlussphase wenig gegen die "Socceroos" zuließ, war es ein denkwürdiger Abend für Lionel Messi.
Achtelfinale gegen Australien: Lionel Messi feiert 1000. Spiel seiner Karriere
Der 35-Jährige ist nun auch im 1000er-Club angekommen. Messi bestritt am Samstag im Ahmad bin Ali Stadion von Al-Rajjan in Katar das 1000. Spiel seiner Karriere als Fußball-Profi. Der Stürmer führte die argentinische Nationalmannschaft gegen Australien als Kapitän an.
Es war Messis 23. WM-Spiel, er liegt nun gleichauf mit dem italienischen Ex-Profi Paolo Maldini. Den Rekord hält Lothar Matthäus mit 25 WM-Partien, gefolgt von Miroslav Klose mit 24. Der Argentinier bestritt gegen die "Socceroos" das 169. Länderspiel seiner Karriere. Dazu kommen 778 Partien für den FC Barcelona und 53 Spiele für Paris Saint-Germain seit seinem Wechsel im Sommer vergangenen Jahres. Sein Profi-Debüt feierte Messi am 16. Oktober 2004 im Stadtduell bei Espanyol Barcelona (1:0), als er in der 82. Minute eingewechselt wurde.
Tor gegen "Socceroos": Messi zieht mit Premiere an Maradona vorbei
Neben dem bemerkenswerten Jubiläum feierte der sechsfache Weltfußballer aber auch eine Premiere und zog damit an Diego Maradona vorbei. Sein Treffer zum 1:0 in der 35. Minute war zugleich sein erstes Tor in der K.o.-Phase einer Weltmeisterschaft und insgesamt sein neuntes Tor bei einer WM. Diego Maradona war in seiner Karriere auf acht Treffer gekommen. Messi hatte bei seiner ersten WM-Teilnahme 2006 ein Tor erzielt, er war damals in Deutschland aber noch kein Stammspieler gewesen.
US-Reporter Wahl starb laut seiner Frau bei WM-Spiel an Aneurysma

Der während seiner WM-Berichterstattung in Katar plötzlich zusammengebrochene bekannte US-Fußballreporter Grant Wahl ist seiner Witwe zufolge an einem Aneurysma gestorben. Eine in New York vorgenommene Autopsie habe ergeben, dass der 49-jährige Sportjournalist am Riss eines "langsam wachsenden, unentdeckten aufsteigenden Aneurysmas der Aorta" gestorben sei, teilte Wahls Witwe Celine Gounder am Mittwoch im Onlinemedium Substack mit.
Wahl war vergangenen Freitag während des WM-Viertelfinalspiels zwischen Argentinien und den Niederlanden auf der Pressetribüne im Stadion Lusail in Doha zusammengebrochen. Sein Leichnam war am Montag nach New York überführt worden, wo auch die Autopsie erfolgte. "Keine Wiederbelebungsmaßnahmen hätten ihn retten können", erklärte Gounder, eine renommierte Epidemiologin. Sein Tod habe weder im Zusammenhang mit dem Coronavirus noch mit dem Impfstatus gestanden. Sie wies damit in Onlinemedien kursierende Spekulationen zur Todesursache zurück.
Bei einem Aorta-Aneurysma, Ausbuchtungen der Blutgefäße der Hauptschlagader, droht im schlimmsten Fall deren Riss. "Der Druck in der Brust, den er kurz vor seinem Tod verspürte, könnte das erste Symptome gewesen sein", erklärte Gounder nun.
2010 war ihm unter dem damaligen Trainer Maradona in Südafrika kein Treffer gelungen. 2014, als Argentinien erst im Finale an Deutschland gescheitert war, hatte er viermal getroffen. Ein Tor kam 2018 in Russland dazu. In Katar traf er bisher insgesamt dreimal.
Anmerkung: In einer früheren Version des Textes hieß es, Diego Maradona sei der Rekord-WM-Torschütze Argentiniens. Dies ist nicht richtig. Wir haben den Fehler korrigiert.